so, ich begrüße nun auch den Club der Geschädigten. EV6GT (km Stand 49k) am Do zuhause abgestellt nach Langstreckenritt Berlin-Stuttgart mit Restfüllstand für 55km. Ladekabel angesteckt aber nicht aktiviert. Das wollte ich zwei Tage später aus dem Urlaub remote (bei Sonnenschein (PV) auslösen. Hat aber nicht funktioniert und heute war die Kiste mausetot. Öffnung per Schlüssel, alles dunkel. Der Form halber: Kia Assistance angerufen, 20min später kam der ADAC als Sub. Batterie war bei 5,9Volt. Klar, jetzt tuts wieder aber am kommenden Donnerstag war sowieso Update 2+3 geplant. Kam wohl zu spät… Schlaues Batteriemanagement sieht anders aus😉
nun der 2.Akt: Nachdem das Fahrzeug beide Updates bekommen hatte und alle Diagnosetätigkeiten (?)
keine weiteren Handlungsbedarf ergeben haben, konnte ich den Wagen am Donnerstag abholen. Gestern war die 12 V Batterie wieder alle.. Bin bereits wenige Kilometer unterwegs gewesen und dann gab es ne Warnmeldung - kein Gang ließ sich mehr einlegen - kurze Zeit später war alles tot. War zum Glück vor meinem Büro. Per 12V Ladegerät konnte ich soweit laden, das ich den Wagen „abholbereit“ auf eine Parkplatz fahren konnte. Nun darf Kia einen „ernsthaften“ Reparaturversuch unternehmen…
Wird das Lademanagement der 12V Batterie auch durch die ICCU gemanaged?