uns ging es bei Genesis ähnlich. Promoted wurde ein Ladetarif von IOnity (Vorteilstarif) für 0,25€. Mit Preisübersicht ohne (End)-Datum. Ende 2023 war es dann vorbei mit der Herrlichkeit und es folgte eine Tarifanpassung, die alles komplett unattraktiv macht. Abgesehen von dem Schachtelkonstrukt mit Shell Recharge dazwischen. Obwohl Ionity ein Joint Venture unter Beteiligung von Hyundai ist und sehr wohl ein Einfluß besteht. War denen dann schlicht zu teuer.
Beiträge von rudiratlos1
-
-
überholt der HDA immer noch rechts ? Also z.B. wenn du auf der mittleren Spur fährst...
-
mein GT hatte bisher 1 ICCU Update erhalten - auf der Rückrufaktion vor einem Janr basierend. Nun aktive Anfrage beim meinem Händler auf Basis der Fahrzeugdaten: Ja - da liegen noch zwei Updates für dieses Fahrzeug vor…Terminwunsch..? was ich damit sagen will: AKTIV wird man wohl weder per Mail noch per App-Meldung aufgefordert, sich das Update zu holen. Etwas fragwürdige Kia Strategie. Bzw. Hyundai Strategie. Geht mir nämlich mit unserem Genesis GV70e genauso
-
...den Frecious Plus von Mann & Hummel hatte ich auch im Visier, aber ich wollte explizit eine HEPA Variante und M&H tut sich außerdontlich schwer, eine gscheite DIN-Norm in der technische Beschreibung dieses Filters abzugeben und auch ein Dialog mit dem Support war äußerst unergiebig.
Final gilt: "M+H Innenraumfilter werden üblicherweise nach der DIN 71460-1 (Partikelfiltration) und der ISO 11155-2 (Gasadsorption). Unsere Innenraumfilter kann man aber nach der neuen VDI 6032 Blatt 1 Richtlinie entsprechend als ISO Coarse bis ePM10 >50% gem. der ISO 16890 klassifizieren...dann sollen sie es doch dazu schreiben....
Noch ist mir unklar, warum ich so einen flachen Filter von der KIA Werkstatt eingebaut bekommen habe. Die Filterfläche istr damit garantiert geringer als bei den üblichen 30mm Varianten
-
Hi zusammen, mein GT hat bei der 1.Inspektion einen neuen Innenraum-Luftfilter für "schlanke" 70€ erhalten. Nun habe ich gegen einen "echten" HEPA Filter gewechselt: Auffällig ist die doppelte Bauhöhe, welche wohl Standard sein sollte für EV6 und Ioniq5. Habe ich nun beim überteuerten Service eine extra slimfit GT Version erhalten oder einfach nur die low budget Variante innerhalb der KIA Ersatzteil -3Klassengesellschaft ? Platz im Schacht war jedenfalls genug für den Purflux..
https://www.kia.com/de/service…original-innenraumfilter/ -
na logo ist das erlaubt bei Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex. Der Ordnungshüter war wohl neu. Der Aufkleber im Innenraum sollte selbstverständlich sein. Winterreifen mit höherem Speedindex gibt es mittlerweile auch für die 20 + 21" Varianten. (Bridgestone Blizzak 6)
-
werde ich genauso machen, entweder Goodyear Eagle F1 oder Conti sport contact, jeweils jüngste Gen. Die die PS4 sind zu kompromißbehaftet auf dem 2,3 to Schiff. Machen nur Sinn in "breiter". Aber 255 bringt (temperaturbedingt) weder beim Bremsen noch in Kurven ausreichend Grip auf den Asphalt.... Dann lieber komplett entschärfen und das Nutzungsfenster breiter ziehen.
-
Ich gehöre zu denen die auf dem GT Winterreifen in 20“ fahren: Ronal R66 Matt Grey Diamond 8,5x20 mit ET40. Das ich diese nicht eintragen lasse, ist lediglich purer Faulheit zuzuschreiben. Vielleicht mache ich es vor dem Wechsel auf Somerreifen. Eine Voranfrage beim TÜV Süd wurde positiv bescheinigt, auch wenn das für viele hier mal nix heißen mag. Mir egal. Btw, die Dezent AO Felge 20“ mit ET57 kollidiert vorne mit der Bremse -die Erfahrung musste ich machen.
-
BMW und Kia haben eines gemeinsam: Radar ohne Zuheizung und Rückfahrkamera ohne Waschdüse…
-
wenn die Papperl-Diskussion dann durch ist würde mich interessieren, ob der Reifen einen guten Job macht. Also nicht bei Schnee, sondern auf Asphalt, trocken/nass und vor allem vom Abrollveräusch. Verbrauch egal… thx im voraus🤓