In welcher Stadt ist das?
Sindelfingen
In welcher Stadt ist das?
Sindelfingen
ich habe das auch so erlebt und mich gewundert. Jedes andere bisher von mir gefahrene Auto regelt das dynamischer, schneller. Beim EV6 da hilft leider nur der GT Modus..
mein (noch) Kia Händler hätte beinahe die 500,-€ Schallmauer durchbrochen. Ohne Bremsflüssigkeitswechsel (?). Stundenlohn: 190€ ! Wenn die Kohle wenigstens beim Mechatroniker ankommen wurde. Nun ja, egal, so abgewrackt wie dieser Händler sich darstellt, ist er eh keine Empfehlung. Bei der Aufragsannahme "müssen" die Ladies fragen ob man auch ne Klimadesinfektion möchte und ne Fahrwerksvermessung... Dier Chef sucht krampfhaft Kassenfüller. Das stinkt bis zum Himmel..
sind wir froh das es noch ein Glaschiebedach gibt. Mittlerweile verbauen etliche Hersteller nur noch "Panoramadächer". Ohne Beschattungslösungen beim Audi RS etron GT. Beim Taycan kostet ein nicht zu öffnendes Panoramadach 5000€ - dann mit Abschattungsmöglichkeit.
Und beim Daimler bekommst du beim EQE (Limo und SUV) gar keine Haltegriffe mehr. Alle 4 weggespart. Also nix für alte Leute. Obwohl nur die die Kohle haben für so überteuerte Kisten..
nach wie vor sehe ich den Flaschenhals beim Bremsen des GT in der zu schmalen 255er Reifenbreite. Für die weit über 2 Tonnen reicht das nicht für eine ausreichende Verzahnung mit dem Asphalt. Verglichen mit anderen Fahrzeugen dieser Leistungsklasse
mein workaround für Zombie (falls es lediglich der Falls ist das sich D oder R nicht mehr einlegen lassen) Im Auto sitzen bleiben. Auf P (Parking) drücken. Zündung aus. Tür kurz auf und zu machen. Zündung wieder ein (klaro,immer Fuss auf Bremse). Anschliessen kann ich wieder normal einen Gang einlegen..
als ehemaliger Dauer-leaser in der Fzg-Kategoerie 120-160k€ und 40tkm Jahresfahrleistung hat sich dort „Kauf“ quasi verboten… Kia EV6 GT und Genesis GV70e wurden nun aber gekauft. Besonders beim Kia ist der absolute Wertverlust gering gegenüber den dt. Premium-produkten. So habe ich mit 7J Garantie ausreichend Sicherheit, so lange ich unter 125tkm bleibe. Und die Freiheit, jederzeit verkaufen/tauschen zu können ohne nachzublechen… Ich bereue noch nix, der Fahrspass ist immens und das Finanzamt bekommt auch nur nen kleinen Happen ab.
seid froh das es die überhaupt gibt. Sitzlüftung kann noch schlechter funktionieren, z.B. in meiner letzten Karre, ein BMW 8er Coupé. Ab Stufe 2 von 3 ist das Lüftergeräusch nervig dominant gewesen, bei mäßiger Küftungsleistung. Merke - es geht immer noch schlimmer auch für die doppelte Kohle,
ICCU nun auch Thema in der AMS Ausgabe 18, Seite 8. Lebensdauer der ICCU nach Berechnungen eines betroffenen Lesers/Elektroingenieurs: mittlere Lebensdauer von 33.500km
Achtung - das ist jetzt NIX AMTLICHES !! Also bitte keine Fehlinterpretationen. Nach Öffnung / Begutachtung einer ICCU vermutet er Fehlkonstruktion auf der Platine "zu lange Leitungswege = Stör- und Verschleissanfällig"