die 0,33 finden sich ab #26 in diesem Thread. Und ich bin Vielfahrer, deshalb sind die 5€ pro Monat bei Renault für Ionity ok für mich..
Beiträge von rudiratlos1
-
-
mein Advanced Tarif mit Ionity Power Package no base fee Tarif läuft noch bis 25.07.
Welchen Sinn macht es, die Kia Charge Card aufrecht zu erhalten? Was sollte ich buchen, um
a) günstig bei Ionity zu laden
b) bei Aral für 0,33 € zu laden ?
Habe derzeit die enbw Karte mit Business L (0,39 bei EnbW) und gerade freigeschaltet die Renault mobilize Karte (0,39€ bei Ionity) mit 4,99€ Grundgebühr im Intense Paket.
D.h: für ne moderate Grundgebühr würde ich mir noch die Aral Tarife gönnen..
-
IMG_20240616_185722_Original.jpghallo, alles klar, habe die Anzeige der Restkilometer bis zum Service entdecket - eine sehr unscheinbar blasse Darstellung… Es fehlen vor jeder Rubrik zwei Worte „Rest“:oder „ verbleibend“
-
Wo gibt es beim EV6 ne Service-Anzeige..? Also, ob fällig oder in wieviel KM. Egal ob in der App oder im Fahrzeug… Habe kürzlich ne Kia Message bekommen, Service fällig, (10 Monate/22tkm). Ist aber nirgendwo reproduzierbar
-
-
sehe ich auch so. Ab auf die Autobahn, Vollgas und bei Reku Level Null ein paar mal in die Eisen steigen. Dann nochmal auf nem großen leeren Parkplatz schnell rückwärts fahren und bremsen. Die werden wieder glatt. Rillen können auch durch einen verklemmten Kieselstein oder Splitkorn entstehen. Da ist nix mit Garantie. Wenn dich die riefige Optik stört und Kia zu Recht nicht zahlt, dann lass dir mal bei ATU einen Scheibenwechsel anbieten. Ist erfahrungsgemäß Erstausrüster-qualität; kostet nicht die Welt und dann kannst du nachts wieder ruhig schlafen.
-
VW ist echt abgehängt; ein echtes Trauerspiel...Managementfehler; die vielen Tausend Mitarbeiter müssen es ausbaden...
-
Lastindex 102? Reicht das? Nö, tut es nicht, das auch noch...
Na klar reicht bei den 21ern 102. Nur bei den 20-Zöllern brauchst du gem. Kia 105.
So fahre ich bei meinem GT die Winterreifen...(255/45R20 105Y)IMG_4331.PNG
Btw, der Potenza Sport ist ein guter Reifen; die Testsergebnisse sind schnell recherchiert.
-
mojn, hat das schon mal jemand realisiert - den Strom mittels des mitgelieferten 220v Adapters ins Haus einspeisen ? Und auch die Entnahmelast „gedrosselt“ (z.b.max 2kw) und die Entnahmezeit, so das der Akku nicht leergesaugt wird?
-
19-20,kw sind auf der Landstraße kein Problem, 40Kw auf der A8 auch nicht