Aus Ede Fauler (IT
) Sicht kann ich die Limitierung auf 8000 Dateien verstehen, das sind irgendwo auch Indizes die gebaut werden müssen, und die kosten Rechenzeit und Arbeitsspeicher, die kann man nicht unbegrenzt groß machen, irgendwann beschwert sich der Kunde über langsames Indexieren des USB Stick. Und kein Mensch hat bei der Entwicklung der Media-Dinger mit 128, 256 geschweige denn 512GB USB Sticks gerechnet.
Ich kann die Limitierung nicht verstehen.
Der Index wird ja nur einmalig aufgebaut. Und logisch, das dauert dann schon einige Zeit.
Danach läuft das Abspielen und löschen von MP3 aber wie bei wenig Daten.
Hab mir den Spaß gegönnt und einen 256GB Stick mit MP3 und MP4 relativ vollgepackt.
Bis auf die v.g. Limitierung auf 8.000 Titel stimmt der Rest der Spezifikation aber nicht.
Es werden eben nicht alle Standard Zeichen (ASCII) erkannt, zum Glück aber Umlaute.
So habe ich weit mehr als 2.500 Ordner mit mehr als 12.000 Files auf dem Stick und alles funktioniert.
Was ich nicht erkennen kann ist, ob auch Titel über der Limitierung indiziert wurden und somit abgespielt werden.
Lösche ich MP3, reduziert sich die Anzahl der Titel.
Beim nächsten Start stehen wieder 8.000 da.
Die Indizierung scheint auch weder nach Datum noch Alphanumerisch zu erfolgen.
Ich spiele alles per Zufall ab, da kommt alles zwischen 0-Z.
Hab mir die Zeitstempel angeschaut, finde aber keine Logik.
Noch ein Tip:
Ich habe zwei Ordner angelegt, MP3 und Video.
Dann entsprechende Unterordner.
Die gelöschten Files erscheinen dann im Root Verzeichnis unter_hidden was es etwas übersichtlicher macht.