Beiträge von Marty2

    Hab einen merkwürdigen Effekt bei der Vorklimatisierung, eigentlich sogar zwei.


    Den Strom zieht er aus der Wallbox, er bezieht aber den Verbrauch trotz voller Ladung bei der Reichweite mit ein.

    D.h. er zeigt beim Start >36KW an, und die Reichweite fast 100km weniger als real möglich. Das korrigiert er nach.


    Das macht er aber nicht immer, der SOC Stand ist mal bei 82% oder trotz abgeschlossenem Laden (80%) bei 78%.


    Ist das so, kann das jemand bestätigen?

    Tolle Gen5 Software, auf das Einfachste bin ich erst nach meiner Frage hier gekommen.,..


    Es war wieder einmal ein Kugelschreiber Reset nötig... danach war wieder alles wie es sein sollte :cursing:

    Alle genannten Einstellungen hatte ich ja schon überprüft. Danke an alle die Vorschläge gemacht haben.


    Also Merker: Funktioniert etwas nicht wie es sollte, immer erst Reset machen, spart eine Menge Zeit.


    Hatte neben diesem absurden Fehler schon 3 andere in 2 1/2 Jahren EV6:

    - Sprachbefehle gingen nicht trotz Verbindung zu KIA Connect

    - Navi Routen waren völlig absurd

    - der dämliche Sicherheitshinweis ging nicht weg

    Die KIA Kalkulation werde ich nie verstehen.

    Zum hier genannten muss es noch weitere Faktoren geben.


    Ich hatte dank Wetterlage um die 20° einen Verbrauch um die 17KW. Auf 200Km Strecke.

    Davor bin ich 250km etwas schneller gefahren, meist 130kmh Schnitt 105kmh. Verbrauch war 21KW.

    Dann noch etwas Stadtverkehr sogar nur 13KW. Losgefahren bin ich mit SOC 54%


    Da meine nächste Fahrt länger ist, hab ich auf 100% geladen. Erwartet hatte ich eine Rekord Reichweite um die 470km

    Überraschung: Kalkulierte Reichweite 380Km. So wenig hatte ich bisher nur im Winter bei um die 0°.


    Neue Überraschung: Bin überwiegend 100kmh 250km weit gefahren, und nun lag die Reichweite bei 420Km was ich sonst im Sommer immer nach dem Laden angezeigt bekomme.


    Interessant dabei. Ist für mich das die Kalkulation seit der ICCU Reparatur wohl genauer ist.

    Denn real habe ich die früher angezeigten 470 Km tatsächlich nie erreicht. lag im Maximum wie jetzt bei 420km.

    Genau, wenn die Anzeige grün ist, folgt der Tempomat den erkannten Tempolimits automatisch. Alles schick, das mache ich oft.

    Ich interpretiere P@man 's Anleitung aber so, das bei einer schwarzen Geschwindigkeit und einem neuen Tempolimit ich den Tempomat innerhalb von 5s mit einem Klick darauf einstellen kann. Und das habe ich noch nicht gefunden. Da suche ich Hilfe.

    Gruß, Pixie

    Das denken die Meisten, ist aber nicht so.

    Das ist ein Mix aus Schildererkennung, Navi und Live Daten. Und dazu noch Spurerkennung.

    Nach dem OK letzten Navi Update hat einiges besser, anderes schlechter funktioniert.


    Das hat sich in den letzten Wochen auf meiner Hausstrecke mehrfach geändert.

    Jahrelang 80 anstelle der erlaubten 100 egal welche Spur.

    Nach dem Update endlich korrekt 100 und plötzlich wieder 80.


    Da 3-spurige AB hab ich mir den Spaß gegönnt und versucht alle Spuren mit selbem Tempo zu fahren.

    Nur auf der linken kommen nun die 100.

    Das war vor ein paar Wochen noch anders, den ich fahre so gut wie nie links.

    Daher bin ich mir sicher das es keine Einbildung ist.


    Bei einigen Auf-Abfahrten/Nebenstrecken will er seit dem Update auf einmal 100 fahren obwohl es die Beschilderung gar nicht gibt sondern nur 50/70/80

    So, Northe ist nun vor einer Woche bei uns um die Ecke auf 0,60 Euro hoch gegangen. Nun habe ich im Moment gar keinen Anbieter mehr egal ob mit oder ohen Abo wo ich unter 0,40 cent bin. Aktuell ist der Plan, dass ich jeden Sonntag einfach zum 10km entfernen Ionity Ladepark fahre aber so die richtig gute Lösung ist das auch nicht, wenn man 2 Minuten von der Haustür den öffentlichen AC Ladepunkt hat :(

    Hatte vor diese Woche über Northe zu laden und hab mich da registriert.

    Überraschung, kleine Preiserhöhung von 0,41€ auf 0,55€ an der geplanten Ladestation in NL.

    Das ist da der normale Preis der meisten Anbieter.


    Ausgerechnet Shell Recherche ist 2 Cent aber günstiger geworden, liegt nun bei 0,53€

    Aber das, dass Licht sich nicht mit dem Regensensor unterhält, finde ich schon sehr schwach.


    Der 2016er Mokka meiner Frau kann das sogar und das ist ein Opel. :D

    Es muss nicht mal regnen.

    Vorige Tage war es dank Gewitter extrem dunkel und die vorausfahrenden Autos haben viel Wasser aufgewirbelt.

    Trotzdem ging das Licht nicht automatisch an.


    Hab das leider erst spät bemerkt, denn das ist auf der Strecke häufig und mein 20 Jahre älter Mercedes schaltet immer das Licht ein.

    KIA hat hier meiner Meinung nach den Helligkeitsschwellen Wert zu niedrig angesetzt.


    Irgendwo hier hatte auch schon einmal jemand geschrieben daß er findet, das das Licht beim einfahrenin Tunnel zu spät einschaltet.

    Das bestätigt es denke ich.


    Hatte die Beobachtung nicht, nur ist mir nun im Nachgang aufgefallen, daß alle meine Tunnel Einfahrten eine Seitenbebauung haben.

    Und da schaltet der Mercedes tatsächlich schon erheblich früher das Licht an.


    Falls jemand einen Werkstatt Termin hat, kann er ja einmal fragen ob der Wert einstellbar ist.

    Die Lichtautomatik muss ja auch im Detail programmiert werden.

    Bei mir würden kürzlich die Scheinwerfer gewechselt, nun funktionieren die auffällig anders.


    Leider wie das Navi Update zum Teil besser, aber auch schlechter

    Werde das noch weiter beobachten....

    Bitte ruhig mit den Pferden. Heute morgen auf der Fahrt zum Hafen ohne Klimaanlage (weil es noch angenehme 26 Grad waren) hatte ich sogar < 10 kWh/100km angezeigt bekommen (ca. 5 km Fahrt). Natürlich auf dem BC, dazu kommen noch Ladeverluste von 10-15%.


    Ich habe aktuell die Reichweite um 500 km, was ja etwas über 14 kWh/100km als Verbrauch entspricht. Vor Paar Tagen lag die Reichweite bei 520 km.


    Screenshot_20240825_124846_Kia Connect.jpg

    Krass, Kurzstrecke OK, das schaffe ich auch. Aber über 500km bin ich noch nie gekommen.

    Mein max. liegt bei 478km und das mehrfach, d.h. mit diversen Versuchen bei den Einstellungen.

    Die Male die ich einen Zombi hatte waren immer in Zusammenhang mit der Standklima, war jetzt 2x. :(

    Witzig, meine einzigen beiden Zombies hatten definitiv nix da ist zu tun.

    In kamen direkt bei. Starten/Losfahren..


    Dafür hab ich neuerdings des öfteren Wegfahrsperre drin aka Schlüssel nicht im Fahrzeug.

    Die Meldung stimmt nur nicht, war ja mit Schlüssel im Auto.


    Passiert fast reproduzierbar wenn man kurz die Tür öffnet ohne auszusteigen oder wenn man kurz aussteigt.

    Hab das seit dem Rückruf zwecks Software Update...