OT: Fürs Moped kann ich Callimoto empfehlen - nutze ich seit letzter Saison und das mach RICHTIG Spass!!
Auch OT: Calimoto benutze ich für meine kurvigen Touren auch. Ist top!
OT: Fürs Moped kann ich Callimoto empfehlen - nutze ich seit letzter Saison und das mach RICHTIG Spass!!
Auch OT: Calimoto benutze ich für meine kurvigen Touren auch. Ist top!
Ist jedenfalls genau das was ich gesucht hatte.
Mal sehen wie oft ich es nutzen werde.
Danke für den Link!
Software gibt es von anderen Herstellern auch nicht für Otto-Normalverbraucher.
Wenn wer aber sensible Infos hat, gerne über PN. Bei BMW gab es eben auch Möglichkeiten...
Hatte schon wer ein Werkstatthandbuch in seinen Händen, oder weiß zumindest wo man eins ohne Gewerbe her bekommen kann?
Eine Explosionszeichnung der verbauten Teile wäre auch äußerst interessant, so wie man es von den Premiumherstellern ja schon kennen sollte.
Habe bisher keine derartige Zeichnung finden können. Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass die FIN von meinem Fahrzeug noch nirgends identifiziert werden kann.
Was ist wenn durch Fehlfunktion (der Bastellösung?) das Auto abbrennt und die Versicherung nicht zahlen will?
Mein Händler hat einen Papaufsteller in der Lobby stehen, mit Werbung für das M4700B-Set ~400€ inkl. Einbau.
Fehlfunktionen werden bei der Aktion keinen direkten Brand erzeugen. Die Positionierung der "Bürsten" kann ja schon einen Fehler darstellen, wenn die Kontakte auf metallische Oberflächen vom Auto gelangen - wieso auch immer - dafür ist dann aber der Marderschreck an sich als Gerät hoffentlich mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
Alles Weitere läuft unter Kleinstspannung und ist mit der 12V-Batterie gekoppelt oder an USB. Erst Mal schauen wie es sich mit der Klemme 15 verhält. Wollen ja Dauerspannung haben.
Hintergrund der Automatik ist folgender:
Frauchen hat Katzen und denen darf kein Haar gekrümmt werden...
Dazu hatten wir hier übrigens schon mal einen Thread, suche mal bitte.
Den Beitrag hatte ich auch gelesen. Jedoch geht es dort in der Flut von Zwischenbeiträgen unter, zumal es ein allgemeiner Thread ist.
Nachdem ich mich hier für rin System entschieden und eingebaut habe, poste ich auch direkt meine Erfahrungen beim eigenständigen Einbau etc.
Außerdem suche ich auch nach einem relativ intelligenten Marderschreck. Möchte diesen nämlich separat ein- und ausschalten können, jedoch nicht ständig mich selbst darum bemühen.
Überlege mir eine smarte Einbindung in meine Hausautomation, evtl. um mit GPS-Daten den Marderschreck automatisch zu aktivieren, oder zumindest gefragt werden ob es aktiviert werden soll.
Hat schon wer einen Marderschutz in seinem EV6 verbaut?
Habe zwar hier daheim kein Problem mit Marder, aber letztes Jahr hat mir ein Tier eine Leitung von einem Sensor meines Verbrenners durchgebissen - keine Ahnung wo das passiert sein konnte, da der Fehler sehr spät bemerkt wurde.
Möchte halt verhindern, dass überhaupt ein Schaden entsteht, auch wenn es von der Versicherung getragen wird - die entstehenden Umstände sind meist schlimmer als der Schaden selbst. Vorallem wenn man unterwegs ist und man keine Möglichkeit hatte, dass Fahrzeug sicher unterzubringen.
Bin zu den ganzen Typen und Funktionen noch offen und möchte erst ein wenig sammeln und diskutieren, was sich bei einem Elektro-Auto lohnt. Vorallem interessant die Verkabelung und Unterbringung.
Alles anzeigenWarum gehts hier ständig um den blöden Dieselverbrauch?
Ich denke 90% interessiert das überhaupt nicht.
Wieso kauft man sich ein BEV und weint ständig den Dieselkosten hinterher?
Ich fahr hoffentlich bald ein reines BEV. Mir gehts um die Nachhaltigkeit bzw. damit ich nicht hinten gefährliche Abgase ausstosse.
Diesel war eben die günstigste Methode zu reisen.
In meinem Fall kam eben der EV6 nach einem Diesel-Fahrzeug und davor zwei Benziner. Da ich auch konkrete Daten über die Fuelio-App meines Diesels habe, kann ich die Strecke zu meinen Eltern (ca. 350km eine Richtung) sehr gut auf den jetzigen Verbrauch übertragen.
Und vor 1,5 Jahren ( Dieselpreis bei 1,05€/l) habe ich für die Strecke hin und zurück ca. 80€ gezahlt. Natürlich bei passiv-aggressiver Fahrweise. Über dieses Wochenende habe ich nun etwas über 60€ gezahlt - bei selbiger Fahrweise. Getankt nur bei Ionity für 0,29€/kWh. Limitiert war ich nur bei der Höchstgeschwindigkeit des Fahrens. Mein Diesel riegelte bei ca.260kmh ab, wärend der EV6 schon bei 193kmh abriegelt.
Dann klingt ein Golf GTD oder Audi A6 3L Diesel auf einmal nach einem V8 Benziner. Das ist mega peinlich, wenn man sich nicht einmal einen Benziner im Unterhalt leisten kann, aber einen auf V8 Benziner machen möchte
Mir scheint, dass Du keine Ahnung von Diesel hast. Deswegen kannst Du auch nicht wissen, dass Diesel-Fahrzeuge immer mehr gekostet haben. Diese Wissenslücke habe ich Dir mal eben genommen.
Das mit den Soundgeneratoren im Innenraum der Dieselfahrzeugen kann auch nur von den Geschäftsmännern kommen die viel unterwegs waren - ja verdammt, ein Diesel auf Langstrecke war eine sehr lange Zeit günstiget als jeder Benziner - und den zu lauten Sound von den Benzinetn vermisst haben. Anders kann ich mir diesen Unfug nicht erklären.
Außerdem war ich auch lange Zeit auf BMW stolz, dass die nicht so einen Angeber-Zeug in die kleinsten Motoren gepackt haben wie Audi, Mercedes und VW. Mitlerweile aber alles Pustekuchen. Profit zählt.