Beiträge von Niro_EV6
-
-
Ron3008 :
Der Händler hat mich letzte Woche angerufen, dass KIA Deutschland ein Fahrzeug in meiner Konfiguration nur ohne Soundpaket in absehbarer Zeit liefern könnte. Mit Soundpaket wäre keine Aussage zum Liefertermin möglich.
Heute dann auf meine Nachfrage: VIN vorhanden, voraussichtliche Anlieferung beim Händler KW 14.
Ich habe auf dass Soundpaket verzichtet, dass bringt mir dann auch gut die Hälfte der verpassten Fördermittel wieder in die Tasche
-
-
-
Heute habe ich einen Anruf vom Verkäufer erhalten.
KIA könnte ein Fahrzeug liefern, das mit Ausnahme des Soundpaketes meiner Konfiguration entspricht. Der Preis würde entsprechend verringert.
Leider keine Antwort auf die Frage, wann denn bei diesem Fahrzeug der Liefertermin wäre, da KIA Deutschland keine Angabe gemacht hätte, wo sich das Fahrzeug gerade befindet.
Ich habe das Angebot angenommen, auf das Soundpaket kann ich verzichten und die Preisreduktion gleich zumindest einen Teil der "verlorenen" staatlichen Prämie aus.
Ich bin gespannt, was da jetzt an Informationen kommt, wann das Fahrzeug geliefert wird.
PS
Wie trage ich dies in die Bestelliste ein?
-
-
-
Gestern mal wieder beim Händler angerufen: alles rot, keine Informationen über einen möglichen Liefertermin vorhanden.
Auch wenn das Fahrzeug nicht vergleichbar ist: ich habe jetzt mal eine Probefahrt im elektrischen G80 angestoßen, mir gefällt das konservative Innenraumdesign gut.
Da gibt es sofort verfügbare Fahrzeuge, die innerhalb von 4 Wochen bereitgestellt werden.
Was mich sehr stört: es gibt keine Händler und ich bin beim Thema Werkstatt auf Gedeih und Verderb Genesis ausgeliefert.
Außerdem sind die Kosten für Inspektionen nach den 75000 km nicht erkennbar.
-
-
Unsere Wärmepumpe nimmt sich 4.5 kW dreiphasig.
Die kann aber nicht "fremdgesteuert" werden, da sie keinen eigenen Zähler / Netzanschluss hat. Wie sollte das also gehen?
Gleiches gilt ja für die Wallbox, für die man m.W.n. einen "Wärmepumpentarif" des Stromlieferanten gar nicht nutzen darf (oder hat sich da was geändert?)
Der Gesetzgeber müßte also vorschreiben, dass Wallboxen und Wärmepumpen einen jeweils eigenen, steuerbaren Netzanschluss bekommen?
Klingt noch nicht so durchdacht.