342km Restreichweite mit 82%SoC? Fährt der nur Autobahn?
Ich habe auch nur 370km bei 100%. Ja, bei uns sind es 90% 120kmh+.
Also ich finde die Reichweite vollkommen "normal".
342km Restreichweite mit 82%SoC? Fährt der nur Autobahn?
Ich habe auch nur 370km bei 100%. Ja, bei uns sind es 90% 120kmh+.
Also ich finde die Reichweite vollkommen "normal".
Völlig losgelöst von bisherigen Kommentaren kann ich euch schon sagen, warum die Versicherung hochgeht:
Unser EV6 bekommt nun innerhalb von 3 Jahren die DRITTE Windschutzscheibe. Dazu wurde einmal das komplette Dach sowie Innenkamera, Seitenscheibe, ... gewechselt.
Ich habe keine Ahnung wie man soviel Pech haben kann. Gestern bei absolut gemütlichen 120kmh Tempomat wieder ein mieser Steinschlag, der für eine 4x4cm Beschädigung sorgte.
Bei mir sind es "nur" jedes mal 150€ SB in der TK, aber natürlich treibt das sie Versicherung aller EV6 hoch...
Selbst wenn die Übertragung funktionieren würde, verstehe ich nicht, warum die App meine Filter nicht akzeptiert. Vmtl. rechnet sie mit vollkommen falschen Verbräuchen?
Angeblich gibt es keine Route mit Aral Pulse, Ionity und EnBW, was falsch ist. ABRP gibt eine entsprechende Route aus (die 30 Minuten länger dauern soll als laut Kia App).
Evtl. vermeidet die App auch, dass man von der Autobahn runter muss? Gerade in Italien ist Ionity ja oft nicht auf der AB.
Keine Ahnung...für mich im Moment nicht sinnvoll nutzbar.
Update: die App gibt's auch für Android:
clansman Kannst du den Titel des Threads anpassen, dass auch Android enthalten ist?
Update zur Ladeplanung mittels der neuen App:
Leider plant er trotz gesetztem Filter falsche Anbieter ein. So für mich nicht nutzbar...
Was noch nicht geht:
- Fahrbericht/Aktueller Fahrverlauf: Die Uhrzeit scheint US-Serverzeit zu nehmen. Ich bin von 0:51 Uhr bis 1:48 Uhr gefahren, die App behauptet aber von 6:51-7-48 Uhr
- Durchschnittsverbrauch ist immer noch Quatsch
Sonst hat sich eben das UI verändert und wie bereits geschrieben wurde sind ein paar Kartenfunktionen hinzugekommen.
Das VFL scheint ein paar Einschränkungen zu haben. ZB gibt es nach wie vor keinen Knopf zum manuellen Vorkonditionieren, obwohl dieser auf den Screenshots zu sehen ist.
Was nett ist: man kann eine Serverseitige Laderoutenplanung inkl. % am Ziel/Ladestopp planen. Auch beim VFL.
Mal sehen, was ich sonst noch so entdecke
Das macht viel mehr Sinn so. Danke!
Wie bekommt man die denn? Kann man bei iOS auch irgendwie an einem Beta-Programm o.Ä. teilnehmen? Im Store ist nur die 1 Monat alte Version 2.1.24 für mich sichtbar.
Die Batterie ist ja nicht, schwupps, auf einmal da und liegt neben dem Auto zur Montage bereit.
Also mein Händler hatte 5 von denen im Regal liegen. Klar muss er die auch bestellen, aber das macht der alle paar Wochen/Monate gebündelt. Und wenn ich selbst unter 5 Minuten zum Wechseln brauche, sollte es der Händler auch schaffen.
230€ empfinde ich persönlich als (zu) hoch. Würde ich niemals zahlen, sondern dann selbst machen.
Aber das geht jetzt alles weit vom Thema weg. Batterie getauscht, ICCU läuft beim Forenkollege wieder -> Sache gegessen.
Naja eine Varta AGM kostet 113€ auf Amazon. Mein Händler hat mir eine Noname-Batterie eingebaut, die vmtl. im EK <70€ kostet. Das heißt er hat immer noch 50€ für 5 Minuten arbeit verdient.
Worauf ich eigentlich raus wollte: wenn ein Händler selbst so enttäuscht von Kia ist, dass er "alles versucht hat, um dem Kunden zu helfen", dann wäre eine Option auch gewesen, ihn nicht auch noch bei der 12V abzuziehen. Da kann man durchaus mal eine Batterie preiswert einbauen...
Klar muss der Händler nicht, wäre aber nett gewesen.