Beiträge von unikat

    Ich denke hier können wir uns einigen. Bis die Wallbox da ist musst dir dann halt überlegen, ob dir die halbe Stunde Lebenszeit die 5-10€ wert sind, die dich die 49ct-AC-Säule im Dorf mehr kostet.

    Ach ja, letzte Idee: Was ist mit Ladeziegel und Schuko? Den benutze ich bei meinen Eltern...

    Naja auch zur AC-Säule laufe ich 5 Minuten. Mal 2 sind dann auch 10 Minuten. Und für 10 Minuten gespart möchte ich tatsächlich das Geld nicht ausgeben.


    Ladeziegel wäre mit Verlängerungskabel vmtl. möglich, aber auch nicht "gut".


    In Summe alles Meckern auf hohem Niveau. Ich komme schon klar, aber es gibt eben noch Luft nach oben :)

    Meine Eltern wohnen halt auf dem Land. Die ganzen Discounter haben alle nur AC und sind 5km vom Wohnort entfernt. Das Kaufland mit 60kw DC hat Sonntags zu (auch die Ladesäule).


    Im Dorf gibt es eine AC-Säule, aber da habe ich keinen guten Tarif. Das wären mind. 49ct für AC. Auch nicht optimal. Das heißt brauchbare/fair bepreiste Ladesäulen gibt es erst wieder auf dem Nachhauseweg.


    Aber wenn meine Eltern dieses Jahr einen Hybrid oder ein E-Auto kaufen spendiere ich die Wallbox dazu. Dann hat sich das Problem hoffentlich auch gelöst.


    In Summe: nicht die Reichweiten sind das Problem, sondern die Verfügbarkeit von (fair bepreiste) Lademöglichkeiten.

    Fragen im Zitat oben beantwortet :)

    Die Reichweite mit vollem Akku ist mMn kein Problem (mehr).


    Die Voraussetzung dafür ist aber eine eigene Wallbox.


    Als Laternenparker nervt mich die folgende Situation:

    Heute ist Samstag. Im Akku sind noch 45%. Wenn ich jetzt zu meinen Eltern fahre kostet das ca. 35% Akku. Das heißt ich schaffe den Rückweg nicht. Also muss ich vor der Fahrt 20 Minuten laden (bis 80%).

    Wenn ich dann morgen wieder heim fahre, habe ich maximal noch 45% im Akku. Eher weniger wenn ich noch hier und da etwas extra fahre. Also komme ich mit leerem Akku wieder daheim an. Auch blöd. Entsprechend muss ich auch auf dem Rückweg noch einmal 20-30 Minuten laden.


    Das sind in Summe 40-50 Minuten Laden (im Winter) für 200 gefahrene Kilometer.

    Völlig unpraktikabel. Mit Wallbox bei mir oder meinen Eltern wäre das überhaupt kein Thema mehr. Vor Ort gibt es aber keine vernünftig bepreisten Ladesäulen.


    Alles nicht so geil...

    Ich bin zugegeben den Enyaq nicht selbst gefahren. Aber zumindest andere Autos des VAG sind in diesen Punkten dem EV6 voraus.


    Konkretes Beispil wäre der vorausschauende Tempomat, der eben VOR dem Tempolimitschild bremst und nicht wie beim EV6 danach.


    Ccnc ändert funktional vmtl. nicht viel. Aus Videos hatte ich den Eindruck, dass es die gleichen Funktionen in neuem Gewand sind. Für mich ist das neue daher kaum besser als das alte Infotainment.


    Gerade beim Thema Routenplanung ist Skoda mittlerweile weiter. So wird bsp. die aktuelle Schnellladefähigkeit angezeigt. Nicht notwenidg aber definitv nice to have.


    In Summe fahren beide Autos aber sicher gut. Und wenn es ein Firmenwagen ist, ist er in wenigen Jahren vmtl. ohnehin wieder weg? So dramatisch sind die Unterschiede vmtl. einfach nicht -> Probefahren und aus dem Bauch entscheiden.