Beiträge von unikat
-
-
Habe auch das Dach schwarz. Sogar lackiert. Ab Werk. *Kellerlachmodus off*
-
Also bei mir (AWD GT-Line) steht in 2.2 "ABC00008 2". Was das jetzt bedeutet überlasse ich dir
Ich habe gerade folgende Übersicht bei einem Reifenhändler mit 5 verschiedenen Modellen entdeckt.
Screenshot 2022-05-12 162325.png
und im Fahrzeugschein ist das 5. Modell mit der TSN ABK angegeben.
Screenshot 2022-05-12 162414.png
Weiß jemand um welches Modell es sich hier handelt?
Meine Vermutung ist dass die Liste wie folgt aussieht:
AAZ = Kia EV6 (42 kW) --> 58kW RWD
ABA = Kia EV6 (56 kW) --> 77.4kW RWD
ABB = Kia EV6 (60 kW) --> 58kW AWD
ABC = Kia EV6 (81 kW) --> 77,4kW AWD
ABK = Kia EV6 (143 kW) --> GT
Zumal in der Liste der Hersteller und Typ-Schlüsselnummern des KBA die beiden TSN ABB und ABK fehlen.
Vielleicht kann ja ein GT-Line AWD Besitzer nachschauen welche TSN bei ihm im Brief steht.
-
Von der Ausleuchtung her sieht das gut aus. Ich hab das ebenfalls geordert, wird vor Auslieferung installiert. Aber wenn mir mein Händler das so unsymetrisch einbaut wie Karl Dall guckt, dann wäre mächtig Alarm aufm Hof. Ist die Einbauposition so komisch vorgeschrieben? Wenn nicht...akzeptierst Du das ernsthaft so???
edit: Einbauanleitung gefunden...ist aber auch bissel irritierend. Auf Seite 7 ist die Position der LEDs (A und B) auch anders, vorallem würden die dann nach hinten wegstrahlen. Auf dem Foto auf der letzten Seite (anderes Auto) sind die hingegen auch ziemlich weit innen
Glaub ich sag meinem Händler vorher wo genau ich die Teile haben möchte.
Also ich habe es mir jetzt noch einmal in Ruhe angeschaut und es ist tatsächlich gar nicht so extrem unsymmetrisch eingebaut, wie es zunächst wirkt. Ein Zentimeter ist es vmtl trotzdem, aber wenn man ganz ehrlich ist: man schaut da nicht hin und die Sicht auf die rechte Leuchte wird ohnehin durch den "Griff" verdeckt wenn man davor steht. Also wäre es eher der Anspruch gegenüber dem Händler, dass er sich mehr hätte anstrengen können, als dass es tatsächlich etwas ausmacht. Un ob es sich dafür lohnt, mein bisher super Verhältnis zu meinem Händler zu gefährden ist fraglich. Ich werde die Kritik sicher an geeigneter Stelle einfließen lassen aber nicht explizit reklamieren. Umpositionieren geht nicht. Und eine neue Heckklappe ist nicht lieferbar und wenn man ehrlich ist auch nicht verhältnismäßig.
-
Hat niemand solche Beleuchtungen an seinem Fahrzeug ?
Hier noch die versprochenen Bilder. Ich bin sehr zufrieden (auch wenn mein Händler wohl keinen Sinn für Symmetrie hat aber naja). IMG_20220511_224525.jpg
-
-
Ich habe mir direkt vor Übernahme einen Schutz installieren lassen, da mein Fahrzeug "offen" im Hof steht und hier öfters Marder unterwegs sind.
Ich habe ein Modell, bei dem Metallplatten im "Motorraum" (wie heißt das jetzt eigentlich? :D) verbaut werden, die von der 12V Batterie unter Strom gesetzt werden. Das Modell ist lautlos. Der Schutz in meinem alten Fahrzeug hat zusätzlich alle paar Sekunden gepiepst; vmtl in einer für den Marder unangenehmen Frequenz. Entweder mein jetziger Schutz piepst gar nicht oder für den Mensch nicht hörbar.
Bis auf ein paar Kabel ist das System auch unsichtbar verbaut, sodass man (der Mensch) nicht ausversehen an die Elektroplatten kommt.
Bin sehr zufrieden, bisher kein Marder drin gewesen.
Preis inkl. Einbau 220€.
-
Also grundsätzlich: Wenn ein Auto nächstes Jahr auf den Markt kommt, dann ist dem Entwickler heute schon ziemlich klar, wie weit die Kiste kommt. Ein Jahr vor Produktionsstart fahren die ihre Prototypen mit hardwaretechnisch finalem Antriebsstrang schon durch die Gegend.
Der A3 ist aber eher 2027 dran.
Sorry du hast natürlich recht. Meinte auch 2027. Keine Ahnung warum ich 23 geschrieben habe...
-
In meinen Augen sendet das auch das falsche Zeichen an die Kunden und Hersteller:
Es gibt keine Autos, daher keine Rabatte + lange Wartezeiten
"Höhere Prämie" - > Noch mehr Nachfrage. Noch weniger Rabatte. Noch längere Wartezeiten.
Wie wird das ganze "gelöst"? Durch Preisanpassungen aufgrund von "Rohstoffmangel".
Somit zahlt der Kunde das Gleiche, wartet genauso lange oder länger und die Steuerlast steigt. Wer profitiert also? Die Hersteller. Vielleicht macht das bezogen auf Umwelt und Wirtschaft ja sogar Sinn, das traue ich mich nicht abzuschätzen da es nicht mein Metier ist.
Im worst Case "spekuliert" der Kunde dann auf noch höhere Prämien in ein bis zwei Jahren.
Versprechungen wie "Der neue Elektro-A3 hat 700km WLTP Reichweite verunsichern einfach massiv, selbst wenn die Aussage heute noch kaum ernst zu nehmen ist bei einem frühesten Release 2023.
-
Spannend, dass es offensichtlich keiner wirklich weiß
Ich bin nächste Woche ohnehin bei meinem Händler, dann frage ich ihn mal, ob er das weiß:)