Beiträge von BoneBunny

    Es gab schon öfter Defekte, nicht umsonst hat Kia die von der 7 Jahres Garantie ausgenommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind das nur 36 Monate oder gar nur 24

    Dann hoffe ich mal, dass es sich nicht ewig zieht. April sind zwei größere Touren geplant und bis dahin wäre schon ziemlich nett, wenn dann alles wieder funktioniert ^^

    Aber bin doch blauäugig davon ausgegangen, dass die 7 Jahre alle Komponenten betreffen.

    Nein, ist tatsächlich kein Problem des USB Ports. Der war als Ersatzteil schon geliefert und getauscht. Problem bestand dann weiter. Laut dem Freundlichen ist doch mehr defekt als nur der USB Port oder die Verbindung locker.

    Nach nun 1 1/2 Jahren hat es wohl die AVN Einheit bei mir erwischt. Bemerkbar hatte es sich gemacht, in dem der USB Port für Android Auto nichts mehr annehmen wollte. Weder das Handy und Adroid Auto starten noch ein USB Stick mit Update Daten erkennen.

    in der Werkstatt war ich damit auch schon, KIA scheint sich aber etwas zu zieren. Laut dem Freundlichen ist es klar ein Garantiefall aber halt wohl auch relativ teuer. Inspektion wurde jedenfalls kurz vor den 30.000km Durchgeführt. Hier kann sich Kia also kaum rausreden.

    Was mich nun interessiert: Was genau ist die AVN Einheit? Hat hier auch schon jemand ähnliche Erfahrungen damit?

    Interessant fand ich auch, dass die Einheit von LG stammen soll.

    Fahren kann ich noch, nutze auch normalerweise nur das Onboardnavi, ein wenig nervig ist es schon. Gerade weil die Musik über AA doch zuverlässiger lief als nur über Bluetooth.

    Und alles schlecht ist auch nicht. Auch wenn ich den Kia nicht von dem Autohaus habe, wo ich den Fehler gemeldet hab, kümmern sie sich doch sehr freundlich. Und Stand jetzt würde ich den EV6 auch wieder nehmen. ;)

    Stimmt, ich lade nahezu nur DC. Auch heute wieder. Bei 44% im Kaufland bekam ich die Meldung, Ladevorgang erfolgreich beendet. Versehentlich öffnen kann ich also auch ausschließen. Und entriegeln beim öffnen ist nur DC laden, und selbst da beendet er ja auch nur komplett, wenn man den Stecker zieht. Entriegeln, sich ins Auto setzen und er lädt munter weiter.

    Hi,


    Vielleicht hat hier jemand auch ein ähnliches Problem.

    Seit der letzten Inspektion bricht mir der Ladevorgang immer zufällig ab, das Auto meldet aber Ladevorgang erfolgreich beendet.

    In der Regel Stelle ich 80% SOC ein, das wurde aber seit dem nicht mehr erreicht. Er beendet immer irgendwo zwischen 40 und 60% und ich verstehe nicht warum.

    Jemand eine Idee?

    Wie sind eure Erfahrungen mit der Ladekurve? Hatte das jetzt schon zwei Mal, dass er nicht den typischen drop auf 150kw ab etwa 60% SoC hat. Bis 75% gut 220kW gehalten und erst kurz vor den 80% und damit Abschluss auf 180kW gefallen. Ist das einfach den warmen Wetter geschuldet?

    Nicht das ich mich. Beschweren wollte, bin nur einfach überrascht.

    Ein mal Aral Pulse, das andere EnBW

    Warum muss man den Tempomat abschalten, wenn man überholen möchte? Einfach auf Strompedal drücken und fertig. Danach das Strompedal loslassen und Tempomat übernimmt wieder.

    Ungünstig wenn der zu überholende, wie auf Schienen, mit 100 auf der linken Spur klebt und der EV dann einfach links überholen würde.

    Fahre selbst auch meist Normal, bin damit im Winter bei 18kW/h und jetzt im Sommer bei ca. 14,5kW/h.
    Innerorts Grundsätzlich iPedal, Landstr. Reku 3-1, kommt drauf an was gerade los ist. Autobahn Reku 0 oder 1.

    Ach ja, ich gehöre ja seit Freitag auch dazu, glatt vergessen.
    Auf dem Weg in die Disco war es soweit ich habe die fünfte Stelle in den Gesamtkilometern hinzubekommen.

    Bis auf den Umstand, daß ich mit Verbrauch meines GTchens etwas hardere, es sind 26kWh/100km seit Übernahme 11/23 und ich das Gefühl habe mit dem "Fahrwerk" stimmt seit Umstellung auf Sommerreifen etwas nicht, liebe ich Ihn.

    Beim Verbrauch ist sicherlich mein rechter Fuß bzw dessen Steuerungszentrale schuld. Beschleunigung mit dem GTchen macht ja so viel Spaß. :love:

    Bin im schnitt bei ca. 15kWh/Km. Verglichen mit meinem alten 230PS Verbrenner macht aber auch der einfache GT Line Heckantrieb schon Spaß. Gerade aus dem Stand fühlt es sich doch nach mehr als 168kW an. Dazu noch nur ein leises Surren aus dem Heckbereich statt bei Vollgas die gesamte Nachbarschaft zu wecken ist auch mit nichts zu ersetzen. Fahrspaß bietet er doch sehr viel.

    Hab auch die anfängliche Skepsis wegen Hecktriebler nicht mehr. Ein paar mal hatte ich ein leichtes Rutschen bei zu viel Gas und Regennasser fahrbahn, aber nie kritisch. Und ein Mal hab ich auch tatächlich quer gestanden. Da war mir aber schon davor bewusst, was ich da tue. Regen, Sportmodus, ESP aus und bei sehr breiter Fahrbahn und kein Verkehr einfach mal versuchen was passiert, wenn man mit Vollstrom aus der Kreuzung beschleunigt. Definitiv nichts was man im normalen Straßenverkehr so tut ^^

    Aber man will halt auch Mal wissen, wie das Fahrzeug sich in bestimmten Situationen verhält. Besser so und bewusst herbeigeführt, als unvorbereitet.

    Da muß ich meine Einstellungen nochmals durchsuchen. Entweder habe ich da etwas deaktiviert, das benötigt wird, oder ich bin einfach zu blöd. Ich habe das noch nicht hinbekommen. :D

    Ich dachte auch erst ich bin zu doof. Dabei ist es gar nicht so schwer. Das Fahrzeug muss aus und abgeschlossen sein. Dann erst verriegeln drücken, dann Remote start gedrückt halten und sobald er an ist kann man ihn über die Fernbedienung vorwärts oder Rückwärts fahren ^^

    Mittlerweile hab ich die 20.000km geknackt. Seit knapp einem Jahr mit dem EV6 unterwegs und immernoch begeistert.

    Ja, laden dauert mitunter etwas länger als tanken. Da ich hier in der Gegend aber auch zunehmend 300kW Lader bei Rewe, Aldi und Co. habe sehe ich das nicht mehr als Nachteil. Es ist eher praktisch. Parken, einkaufen und wenn man zurück zum Auto kommt ist der Akku bereits geladen. ^^

    Reichweitenangst hab ich auch keine. Was leider noch aussteht ist eine längere Tour. Die erste fahrt von Düsseldorf nach hause, mit knapp 300Km war allerdings mehr als entspannt. Auto mit 100% Akku bekommen und zuhause noch über 100Km Restreichweite. In den Sommerferien wird vielleicht mal an die Nordsee gefahren. Spätestens da sehe ich auch, wie es mit Laden unterwegs aussieht.

    Was im Urlaub auch geplant ist, mal eine Runder über die Nordschleife. Auch wenn auf 180 limitiert wird es sicher Spaß machen. Kann mir auch vorstellen, dass der EV6 dort mehr Spaß macht als der alte RAV4 ;)


    Zur Verarbeitung kann ich bisher auch nichts Negatives sagen. Ein Dichtungsgummi am Kofferraum ist angerissen, das werde ich mit der ersten Inspektion reparieren lassen.


    Soundsystem ist nicht das Meridian, finde es aber auch für mich absolut Okay. Bin so oder so kein Fan von zu viel Bass. Verglichen mit den Standardsoundsystemen von VW oder Toyota, die ich bisher hatte, sehe ich es sogar als das beste bisher was den Klang insgesamt angeht.


    Den berüchtigten Zombiemodus hatte ich noch nie, Kurzzeitig hatte er sich geweigert AC zu laden, nach ICCU Update funktioniert das aber auch wieder problemlos.


    Remote ausparken sorgt immer für interessante Blicke. Auf jeden Fall ein Feature, dass ich nicht mehr missen möchte. Gibt immer wieder Trottel die zu knapp parken und man dann über die Beifahrertür krabbeln müsste.


    Zuletzt ist noch die Ruhe beim fahren einfach herrlich. Überlege ernsthaft, den Wagen nach dem Leasing als Firmenwagen einfach privat zu übernehmen. Kommt nur ganz auf das Angebot am Ende an.