Beiträge von Obivan
-
-
Heiße Angelegenheit
"Es kann maximal 80°C erreichen."
Na ja, man kann ja einfach 2 in Reihe schalten. Alternativ sollte auch noch eine Temperaturregelung als PWM hinzufügen um die Temperatur bei 20 Grad zu begrenzen.
-
Aber die Griffe gehen mir auch auf die Eier. Ich such mal nach ner Heizung für Dachrinnen
Sowas hier vielleicht? Müsste man aber wahrscheinlich sinniger Weise in die Griffe einbauen.
https://www.amazon.de/DONGKER-Folienheizplatten-Heizelemente-Streif...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ist bei mir vor ein paar Tagen auch passiert, aber es war leicht regnerisch in der Nacht. Der KIA war aber der erste, der den FI fallen ließ. Eine Nacht später, alles trocken aber kalt, blieb der FI drin.
Werde das mal weiter beobachten.
-
-
-
Aber sag mal, hast Du noch Vertrauen zu Deiner KIA-Werkstatt?
Also ganz ehrlich? Nein eigentlich nicht.
ZitatReifen auswuchten und Updates überprüfen sind doch für eine Werkstatt ein Leichtes. Dazu frage ich mich, ob die Steuergeräte so empfindlich sind, dass ein Update die aus der Bahn werfen kann - oder ob die Werkstatt einfach falsch vorgegangen ist.
Also das mit den Rädern ist jetzt erstmal nichts was sie vorher leicht finden konnten. Aber die Updates finde ich schon traurig. Das mit dem Steuergerät habe ich selbst ja nicht gesehen, daher kann ich nur sagen was man mir erzählte.
-
Moin Zusammen,
so jetzt räume ich nach einer gewissen Odyssey mal meinen Platz. Das Fahrzeug war ja zwar schon Ende September beim Händler, aber dann ging ein Steuergerät beim Update kaputt und die Odyssey begann. Nachdem man dann 2x das Display getauscht hatte und es immer noch schwarz blieb, tauschte man ein weiteres Steuergerät was nun zum Erfolg führte. Gestern konnte ich ihn dann endlich mal abholen.
Hatte den Verkäufer auch 3x gefragt ob alle Updates drauf sind und er dies immer bejahte, aber selbst wohl nicht nachschauen konnte oder wollte, kam dann gleich die nächste Überraschung. Nach kurzer Fahrzeit auf die Autobahn und bei relativ kühlen Temperaturen wurde die Heizung plötzlich eisig. Wurde erst mit Temperaturregelung auf 27 Grad wieder war. Tja, Softwarestand war halt doch nicht aktuell, sondern aus dem Juni diesem Jahres.
Mit den 20 Zoll Rädern dann bei 120 Km/h Vibrationen an der Vorderachse. Werden wohl schlecht gewuchtet oder gar austauschwürdig sein. Schauen wir mal.
Nun ja, jetzt ist er ja da und es müssen Aufgrund der Witterung eh die Winterräder drauf. Gemeldet habe ich den die Vibrationen zwar schon, aber bis jetzt ist noch Still ruht der See. Fotos kommen noch, dafür war es Gestern schon zu dunkel.
Ansonsten ist er schon ein gutes Auto, auch wenn das Licht wirklich nicht zu ihm passt und er besseres verdient hätte. Aber von KIA Deutschland bin ich aktuell so gar nicht überzeugt und werde mal schauen wie sich das Gefühl so weiter entwickelt. Klar ist die Situation bei anderen teilweise nicht wirklich besser, aber gerade in solchen Situationen kann man sich ja zufriedene Kunden sichern, aber das scheint wohl nicht mehr so en vogue zu sein.
Das ist jetzt mein Status, nach ca 10 Monaten Wartezeit, gefolgt von 1,5 Monaten warten auf Reparatur und ca 60 Km Heimweg am gestrigen späten Nachmittag.
-
Wenn Software klug aufgebaut ist spielt es keine Rolle, ob einer das Update hat und der andere nicht. Meine bisherigen Erfahrungen lassen mich an dem Wörtchen klug allerdings etwas zweifeln
Hehe, das kann ich nur unterstreichen. Meiner wurde vor der Auslieferung mit Updates versorgt, bei einem Stand auf dem rechten Display nur "Update war nicht erfolgreich". Danach war von dem Display nur noch das KIA Logo zu entlocken und ein Austausch brachte auch kein Erfolg. Nun ist wohl KIA Korea dran... es bleibt spannend.
Also bei KIA und OTA hab ich echt Bauchschmerzen.
-
Genau, es ist exklusiv für die Kia Freundlichen und integraler Bestandteil der Batterie-Vorheizungs-Funktion. Es gehört dazu, ohne geht es nicht. Wir können dieses Update so nicht runterladen.
Würde das dann nicht bedeuten, dass wir danach nie wieder selbstständig das Navi updaten dürfen? Weil in den öffentlichen Downloads die Funktion gar nicht enthalten ist, oder bringe ich da gerade etwas durcheinander?
Auch stelle ich mir die Frage was passiert, wenn eines der betroffenen Steuergeräte mal ein echtes Update bekommen muss. Wurde hier wirklich soweit gedacht, dass die Funktion auch nur teilimplementiert sein kann? Also nur das eine Steuergerät die Funktion beherrscht und die anderen nicht. Kann sicher funktionieren, aber getestet wurde das wahrscheinlich nicht.
Kann aber auch gut sein, das es in diesem Fall als Paket ganz automatisch auf die betroffenen Fahrzeuge ausgerollt werden muss.