Ich kann mir nicht vorstellen, wie groß die Unterschiede bei der Effiziens in z.B. zuückgelegten Kilometern oder geladenen KWh sind. Kann man das berechnen ?
Beiträge von icehac
-
-
Ich war die Tage bei JP und hatte mich mal beraten lassen. Die hatten mir von Federn abgeraten.Das Fahrverhalten wird massivst verschlechtert. Bei all den Elektroautos die die triefer gelegt haben und legen, raten die zu einem Fahrwerk, auch aufgrund des hohen Gewichtes. Mir wurde geraten zu warten bis ein Fahrwrk auf dem Markt ist.
Sorry, das halte ich aber für Quatsch.
Ein Fahrwerk ist grundsätzlich immer besser, aber Federn sind niemals so schlecht, dass sie das fahrverhalten "massiv verschlechtern".Die originalen Dämpfer sind ja nun mal sowieso für das Auto ausgelegt und die Zubehörfedern sind auch straffer ( selbst, wenn nicht progressiv ausgelegt ), da sie ja tiefer sind.
Aber gut, ein Fahrwerk kostet natürlich fünf- bis zehnmal soviel, entsprechend ist die Gewinnmarge natürlich auch höher. Und dafür ist JP ja nun tatsächlich bekannt -
Die Amis scheinen da schon weiter:
Cool, danke für den Link.
Hier zu sehen, dass dieser originale ( winzige ) Woofer tatsächlich nur mit diesem Klingeldraht versorgt wird. Das erklärt die geringe Leistung und den Wunsch Vieler hier nach "mehr".
Ich werde mir da auch eine eigene Lösung laminieren, sollte ich den EV6 noch in diesem Leben bekommen -
Hallo Zusammen
Mein EV6 GT-Line AWD hatte kurz nach der Übernahme das Problem, dass der breitere Teil der Rückbanklehne nicht korrekt eingerastet werden konnte. Bei kräftigen Bremsmanövern klappte die Lehne der Rücksitzbank jeweils mit erheblichem Getöse runter.
Keine grosse Sache, klassischer Fabrikationsfehler bzw. mangelhafte Endkontrolle, darum habe ich das Fahrzeug bei einer grossen Emil Frey NL (Schweiz) für die Garantiereparatur angemeldet.
Das Problem konnte lokalisiert werden (ein Seilzug, der nicht richtig eingehängt war) und wurde behoben. Bei der Abholung des Fahrzeugs wurde ich informiert, dass die Diagnose von Problemen auch bei Garantiearbeiten kostenpflichtig sei und ich die 30min Fehlersuche selber berappen müsse. Ich hab den Herrn ziemlich ungläubig angeschaut - doch er meinte es ernst. Dies sei bei allen asiatischen Fahrzeugen der Standard. Die Reparatur geht auf Garantie, die Diagnose auf den Kunden (oder bestenfalls aufs Autohaus, aber nicht auf den Hersteller/Importeur).
Ich bin bislang nur deutsche Fabrikate gefahren, sowas gab es da nie. Wenn etwas in der Garantielaufzeit futsch geht (und wie hier ein offensichtlicher Fabrikationsfehler ist, das Fahrzeug hat erst 1400km), dann wurde das anstandslos repariert und die Kosten übernommen.
Nach etwas Diskussion hat der Mitarbeiter des Autohauses dann gesagt, dass sie die Kosten der Diagnose übernehmen. Was ich auch nicht fair finde, sowas sollte doch vom Werk übernommen werden. Aus meiner Sicht ist der Fall erledigt, aber wenn KIA es ernst meint mit der Höherpositionierung der Marke, dann müssten sie m.E. auch noch einige Prozesse anpassen.
Frage an die Mitforisten: Wie ist eure Erfahrung mit KIA in diesem Bereich?
Gruss
Puhahaha... Also dieser Händler würde mich nie wiedersehen. Das grenzt mit Sicherheit schon an Betrug ....
-
Moin
Ich muss leider auf diese Funktion verzichten.😩 Wir haben eine Doppelgarage, wo man auch mal wegen anderer Dinge reingeht. Wenn man dann mit dem Schlüssel zu dicht am Heck des Fahrzeugs ist, geht die Klappe auf und kracht gegen die Schiene vom Garagentoröffner. Da diese Kante ja aus dem roten LED-Streifen besteht, kann das richtig teuer werden. Vor allen Dingen wenn die Klappe auf „fast“ gestellt ist, dann hat man innerhalb von 2 Sekunden eine dicke Rechnung an der Backe.
Ist mir in der 1. Woche auch passiert. Auf einmal ging die Klappe auf. Er hatte zwar gepiept, aber ich hatte ja gerade was anderes vor und konnte gerade noch die Klappe festhalten, bevor sie oben gegen kracht. 😮Schreck in der Mittagsstunde. Von daher wäre mir die Fuß-Mechanik auch lieber.
Du kannst das Öffnen der Klappe doch in der Höhe begrenzen, damit ist dein Problem dann vollumfänglich gelöst.
-
Egal wie, aber kauft euch jetzt noch Reifen. In den Medien kam, dass hier deutliche preiserhöhungen kommen, da der Rohstoff "Ruß" aus Russland nun ausbleibt ....
-
-
Ist aber in den letzten Wochen echt immer schlimmer geworden. Lässt irgendwie so ein wenig den Proll oder Assi raushängen, hat nichts mit obejktiver Berichtserstattung zu tun. Natürlich kann man hin und wieder seine eigene Meinung einstreuen, aber gefühlt jeden Satz mit "Ihr kennt mich..." oder "Ich mag es schnell...", geht mir doch langsam auf den Senkel.
Ich finde mittlerweile Tommy von Autommybil ziemlich gut, hat natürlich auch eine eigene Art, aber finde ich wesentlich angenehmer.
Schöne Grüße
Dem kann ich mich nur anschließen. Gefühlt ist das meißtgenannte Auto in JEDEM Video der EQS. Das nervt total.... Früher hab ich den Chris gern geschaut, aber inzwischen wirklich nicht mehr.
-
Ich benutze Video täglich, Format mp4 und während der Fahrt läuft zwar das Video weiter aber der Bildschirm wird mit Warnung schwarz geschaltet. Hast Du Auto Hold aktiviert dann geht er, wenn Du das Auto per Fuß bremst oder nach dem Stopp per Schaltwippe kurz auf die Bremse gehst und Autohold damit wieder aktivierst, wieder an. Wenn Du mit Tempomat fährtst und AutoHold an ist geht er (glaube ich wenigstens, mache ich selten) auch wieder an bis Du eben wieder losrollst. Ohne AutoHold geht das Video wieder an nachdem Du auf P geschaltet hast.
Cool, danke.
Darf ich fragen, wieso du Video täglich benutzt, wenn es im Prinzip ja nur im Stand geht ?
-
An Alle, die schon Ihren EV6 bekommen haben :
- Welches Videoformat akzeptiert der EV6 unter USB-Video ?
- Ist das Ansehen der Videos auch während der Fahrt möglich ?
Und noch eine Frage, bei der ich mir aber ( noch ) nicht wirklich eine Antwort erwarte : Ist an der Hardware ein AV-Ausgang vorhanden ?