Keine Angst mit dem Inster, der steht auf einer anderen Plattform (H2), die sollte hoffentlich andere ICCUs nutzen. Die ICCU des EV6 wäre ja viel zu groß für den Inster.
Beiträge von Bernardo
-
-
Der EV3 mag zwar Kategorie mäßig ein Nachfahre des E-Niro sein, technisch ist der EV3 aber keineswegs ein Nachfahre, da er auf der E-GMP Platform aufsetzt und da gibt es nun mal (einfach verallgemeinert) das ICCU-Problem.
Wow, so viel DUMMHEIT bei Kia sollte damit bestraft werden, dass die Kunden den Kauf des EV3 komplett boykottieren. Kauf lieber einen gebrauchten E-Niro, Kona, Soul oder ähnliches.
Aber leider lesen die möglichen Käufer solche Foren nicht, oder erst wenn es zu spät ist. Auch ich wusste nichts von der ICCU Problematik als ich im März 2022 meinen bestellt habe. Bin trotzdem noch mit dem EV6 zufrieden und habe ihn meiner Frau geschenkt. So kann mir die ICCU nicht mehr kaputt gehen.
-
Danke, hatte ich gelesen. Wird aber kein Schuh draus.
-
Bin ein wenig spät, aber trotzdem sehr überrascht das auch EV3 betroffen sein sollen??
Der EV3 hat doch die 400V Technik. Ist also ein Nachfahre des Kia Niro/Hyundai Kona usw. Diese Fahrzeuge hatten, Imho, keine Probleme mit der ICCU. Warum sollte der Konzern jetzt die funktionierenden ICCUs gegen fehleranfällige in der Serie tauschen?? Das wäre völlig unlogisch!! Und bitte begründet es nicht damit, dass man damit einen geringeren Ersatzteilumfang hat.
-
Hallo Bernardo,
es ist richtig, dass wir nicht in Alaska leben, aber Du wirst nicht glauben wie oft es passiert, dass in der Rettungsleitstelle ein eCall einläuft und "mitteilt", dass es z.B. zu einem Unfall mit Airbag-Auslösung gekommen ist und sich x Personen im Auto befinden. Zusätzlich wird u.a. der genaue Standort mitgeteilt. Manchmal kommern sogar keine weiteren Anrufe, wenn weitere Meldungen einlaufen, dann natürlich zeitverzögert. Ja, glücklicherweise kommen manchmal die Rettungsdienste dann "vergeblich" weil doch keiner verletzt ist. Zusätzlich wissen die Leitstellen dann auch den Fahrzeugtyp und können schon das entsprechende Rettungsdatenblatt ansehen. Aber ein großes Plus für die eigene Sicherheit ist es trotzdem...
Alles OT: Sorry, ich wollte hier eine keine grundsätzliche Diskussion zum e-call anwerfen, ist ja das falsche Unterforum. Das ganze ist sicher gut gemeint und hilft auch hier und da Menschen zu retten. Ich finde es nur sehr arm, wenn man eine kleine Notbatterie so peinlich verbaut. Schaut Euch das folgende Video selbst an:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Koatschen, ich hab den e-call Sche... 48 Jahre nicht benötigt. Wir leben hier nicht in Alaska, dort macht das mehr Sinn. Außerdem wird im Unglücksfall sicher wieder der Server nicht laufen.
Außerdem möchte ich so ein Ingenieur Highlight nicht noch finanziell belobigen.
-
FÜr den TÜV sollte man mal schauen, ob man die e-call Warnlampe durch ziehen einer Sicherung deaktiviert (falls sie nach 6 Jahren leuchtet)? Wer da was weiß kann sich hier Lob verdienen.
Habe mich gerade selbst erinnert, dass im Zombie Bereich ein Sicherungsplan war. Ja, gute Nachricht, die e-Call Funktion hat eine Sicherung.
-
Sorry DVD wenn meine Antwort nicht sehr positiv klang. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich in der aktuellen Situation ein EV6/Ioniq5/Ioniq6/Genesis GV60 empfehlen kann. Wir hatten mit unserem EV6 noch gar keine Probleme, aber auch erst 25Tausend km auf dem Tacho. Diese ICCU Problematik ist wie ein Damokles Schwert über einem. Bei Kurzstrecken, egal, aber in der Langstrecke mit Familie, viel Gepäck und Hund wäre das sehr unschön. Natürlich können auch tausend andere Dinge ausfallen, aber da ist die statistische Wahrscheinlichkeit geringer und man kann das ausblenden.
-
Hallo zusammen...
Ich bin absolut neu hier. Vor über 3 Jahren habe ich mich gegen den damals brandneuen EV6 und zu Gunsten des Tesla Model Y entschieden. War auch die richtige Entscheidung, da der Kia seinerzeit gegenüber Tesla eine eher rudimentäre Software ohne vernünftige Ladeplanung hatte und ich bis jetzt Null Probleme mit Tesla hatte.
Da ich vorher aber Kia Verbrenner gefahren bin, interessiere ich mich aktuell wieder sehr stark für den facegelifteten EV6, der mir jetzt außen wie innen besser als das MY gefällt. Dazu beigetragen hat auch die jetzt deutlich bessere Soft- und Hardware.
Wären nicht die ständig anhaltenden Berichte über Probleme/Ausfälle der ICCU, hätte ich die GT-Line längst bestellt. Die Vorstellung, durch derartige Defekte irgendwo im Nirgendwo liegen zu bleiben oder morgens nicht mehr losfahren zu können, macht mir Kopfschmerzen. Und dann wäre da noch die e-Call Batterie, die wohl alle 3 Jahre ausgetauscht werden muss und man dafür anscheinend das ganze Cockpit rausreißen muss 🤔
Mein ehemaliger Kia-Händler meinte, dass die Probleme mit dem Facelift gehoben worden sind.
1. das iccu Problem besteht weiter, da das Facelift die gleiche Hardware hat. Ob die Version R14 das Sterben beendet muss man abwarten.
2. Ob die Probleme gehoben wurden möchte ich nicht hoffen.
3. Ob die eCall Batterie jetzt zugänglicher verbaut wurde weiß ich nicht.
4. Positiv das das Lenkrad jetzt elektrisch verstellt werden kann. Aber ob dies auch automatisch geht über die memory Funktion kann ich nicht sagen.
Am besten ein Recht auf Wandlung in den Kaufvertrag schreiben, sobald die ICCU kaputt geht.
-
Mach ich auch so und habe dabei noch nie Probleme gehabt. Hatte erst 1x Zombie. Das kam nach dem Abschalten habe ich innerhalb von ~30 Sekunden wieder starten wollen.