Ihr habt mich angespornt zu rechnen.
Bei 528km wltp und 72,3kw netto kommt man auf einen Verbrauch von 13,7kw/100km, mit 77,5 kW netto sind es 14,7kw/100km, was mir als realistischer erscheint. Warum sollte die Wltp Ladeverluste berücksichtigen?
Ihr habt mich angespornt zu rechnen.
Bei 528km wltp und 72,3kw netto kommt man auf einen Verbrauch von 13,7kw/100km, mit 77,5 kW netto sind es 14,7kw/100km, was mir als realistischer erscheint. Warum sollte die Wltp Ladeverluste berücksichtigen?
Alles anzeigenIch wohne bei hamburg. Hier liegt an sich so selten schnee… da müssen wir nicht drüber reden. Ich bin 365 tage im Homeoffice und fahre vllt 8000km. Dad ist nix… und wenn ich mit die Leute angucke die mit 2mm Winterreifen oder sommerreifen unterwegs sind… sehr viele kaufen sich hier auch erst neue reifen wenn diese runter sind - so nach 8 jahren. Das mache ich nicht.
Es kommt immer drauf an. Für viele macht ein Sommer und Winterreifen sinn. Für mich mit meinen Anforderungen nicht.
Es gibt so wie ich im Test gelesen habe, genug premium Hersteller, welche im Sommer oder im Winter schlechter abschneiden als meine Goodyear.
Daher rede ich nur von meinen Ganzjahresreifen. Es gibt genug schlechte, eher viel zu viele. Die würde ich niemals anfassen!
Es gibt mittlerweile auch ziemlich gute Ganzjahresreifen. Man muss nur überlegen was man für welche haben will. Eher sommerliche oder winterliche. Ich habe mir die 20“ goodyear geholt. Der kann auf regen und schnee/Matsch ziemlich gut
Bin ich voll bei Dir. Ich fahre seit 5 Jahren den Goodyear 4season und in sehr zufrieden. Auf mein elektrischen Kona habe ich ganzjährig Sommerreifen und mir ist schon bewusst dass der bei winterlichen Strassenverhaeltnissen nicht ausreiten darf. Deshalb sprechen hier einige Forumsmitglieder davon, dass es immer individuell auf die persönlichen Umstände ankommt. Man muss mit Sommerreifen im Winter die Wetterkarte verstehen und natürlich nicht auf den Wagen angewiesen sein. Ich denke es gibt Situationen im Winter bei 20Grad +da kann durchaus der Sommerreifen sicherer sein als ein Winterreifen. Und wer möchte jeden Tag seine Reifen wechseln, je nach Witterung? Fuer die Verfechter der Sommer/Winterreifenverfechter empfehle ich sich einfach 2 EV6 zu kaufen und entsprechend zu bereifen. Dann kann nichts schiefgehen. Kia freut es bestimmt.
Meine Händlerbestellung ist von April 21, das sind jetzt 13 Monate und nichts passiert. Da muss der Händler wissentlich die Unwahrheit gesagt haben. Laut dem System soll der Wagen in KW 18 eintreffen. Nur wo? Am Hafen in Korea, am Hafen in Deutschland oder auf seinem Hof? Die Liefertermin-Woche ist rum, jetzt wird er von mir für 5 Wochen nichts hören, bin im Urlaub. Hoffe das sich andere Wartende auf die Auslieferung freuen können.
Ich bin kein Ladespezialist, aber die hohe Temperatur am Ladeende sieht nach DC Schnellladung aus. Die Ladeverluste an DC HPCs liegen zwischen 10- und 20%.
Trotzdem vielen Dank, hat mir schon weiter geholfen. Hätte z.B.nicht gewusst das es verschiedene Versionen des Kumho gibt.
wenn ich mich nicht ganz täusche im Setup - Allgemein - Einheiten
Hallo HeavyDad,
danke für Dein letztes Posting mit den Reifen. Ist sehr hilfreich, aber jetzt bin ich wieder am Anfang.
Mein Plan war, falls der EV6 mal kommt, die Sommerreifen direkt zu verkaufen und GJR von Goddyear oder Conti aufziehen lassen. Du bringst jetzt noch einen Michelin ins Spiel, dann habe ich schon die Auswahl von 3 Herstellern. Ich selbst kenne nur die 4Seasons von Goodyear, die hielten bei mir 45000 km und waren danach noch so gut, dass ich den Wagen damit verkauft habe.
Jetzt zum Verkauf der Kumho, falls ich diese als Originalreifen erhalte: Sind die so schwer zu verkaufen? Ich wollte so 70 EURO pro Stück. Ist das unrealistisch? Neupreis ist ~120EURO. Oder dann doch Felgen besorgen + Ventile was dann auch gut 1000 Euro kostet. Nur wir haben hier in Mittelhessen nur wenige Schneetage (zumindest in den letzten Jahren), da sind Winterreifen Perlen vor die Säue .....
Was tun? Nun ja, noch habe ich Zeit mich zu entscheiden, weder der EV6 noch der Winter stehen vor der Tür. Was mir an der zweiten Version (2 Satz Reifen) überhaupt nicht gefällt ist, dass man dann 2x im Jahr wechseln muss und die schweren Schlappen durch die Gegend trägt. Mein erstes Auto hatte 155er Reifen, da war das kein Problem, aber heute sind die Reifen plus Felgen verdammt schwer geworden.
Ich nehme auch gerne das Echtleder. Das Tier ist so oder so verstorben, da kann man besser alles verwerten.
Andrei, diese Frage habe ich mir gestern auch gestellt: ist veganes Leder so viel nachhaltiger? Die Menschen essen die Rinder, so ist die Tierhaut doch ein willkommenes Geschenk. Ich hoffe das das vegane Leder, auch Kunstleder genannt, nicht so schlecht ist wie die Couch von Seats and Sofa, da war das Kunstleder nach 3 Jahren kaputt!! Echt Leder hat eine weitaus höhere Lebenserwartung.
LG Bernd
PS: echtes Leder wurde uns nicht angeboten.
Kann ich beim EV6 den Ladevorgang am CCS-Lader per heruntersetzen des DC-Ladeziels in der App stoppen? Hatte vor kurzem (Kona 39KW) eine App zum Laden am HPC genutzt und konnte dann nicht mehr stoppen. Der Anbieter der App sagte mir dazu, man kann nur den Ladevorgang an den Ladesäulen von MVV stoppen. Habe dann die Notfallnummer, welche auf der Ladesäule abgedruckt ist, angerufen und die netten Menschen konnten per Fernzugriff die Ladung beenden.
War schon witzig, der HPC kann 350KW, mein Kona 35KW. So schnell ändern sich die technischen Möglichkeiten.
PS: MVV emotion ist recht günstig, wenn man keine KIA Charge hat....