Das scheint wohl ein neuer Rekord zu sein von lediglich 11 Tagen
Nö, ..... bei mir von Mittwoch bis Dienstag. ICCU Tausch Ende Nov. 2024.
Das scheint wohl ein neuer Rekord zu sein von lediglich 11 Tagen
Nö, ..... bei mir von Mittwoch bis Dienstag. ICCU Tausch Ende Nov. 2024.
Hol dir selbstklebende Türschoner für Garagenwände (0,8 - 1 cm dick, aus dichten Schaum- oder Moosgummi) und kleb die an die Konsole. In schwarz fällt das bestimmt nicht mal so sehr auf.
Dann muß er halt schneller klicken .... nicht klick klick, sondern klickklickklick!
Nach dem Update ist während des Ladevorgangs (AC) im Frontbereich ein Lüfter- oder Pumpengeräusch zu hören, was vorher nicht da war.
Das ist bei mir seit dem letzten Update auch so. Vorher war Ruhe. Die ICCU liegt aber im hinteren Bereich des Autos, die Lüftergeräusche kommen aber von vorn. Weiterhin ist die ICCU vergossen, ohne aktive Kühlmöglichkeit, .... ein Zusammenhang mit Kühlung also ausgeschlossen! Ich gehe wegen des Lüfters mal von schlampiger Programmierung aus, beim 14er Update. Die Streuung der Qualität der ICCU, was die Bauteile anbelangt, scheint sehr breit zu sein. Hat meiner Meinung nach auch nichts mit Hitze zu tun, weil jetzt war Winter und meine Garage ist unbeheizt. Damals ist meine ICCU auch kurz nach anstöpseln kaputt gegangen, da war noch nichts warm in der kalten Garage, eher zu kalt! Die Bauteile der ICCU sind ihren Aufgaben nach unzureichend, was Dimension, Qualität und Haltbarkeit angeht. KIA wird die kaputten ICCU's nach Bedarf wechseln ohne große Rückrufaktion. Genau kalkuliert von KIA, hat sich diese Problematik dann irgendwann erledigt und die Ausfälle sollten weniger werden. Wann es wen trifft, ist daher reiner Zufall.
Ich hab im Juli 24 beantragt, für 2024 bei "Wir kaufen deine THG ...." und habe noch nichts überwiesen bekommen. Ist das normal?
ein platzender Elektrolytkondensator?
Irgendwem auf der Platine wird es schon zu warm werden.
Die Software behebt NICHT den konstruktiven Mangel!
Sie sorgt nur dafür, das die unzureichende Ladung der 12V Batterie während der Fahrt, besser überwacht wird und so möglichst das unbemerkte Nichtladen der 12V Batterie so zeitig wie möglich erkannt wird um das drohende abrupte Stehenbleiben des Fahrzeugs im fliesenden Verkehr zu vermeiden, um nach Warnmeldung noch gefahrlos rechts ran fahren zu können (Rückruf KBA). Das Risiko, dass bei AC-Ladung die ICCU flöten geht ändert die Software nicht! Es soll wohl helfen zu Hause mit weniger als den möglichen 11Kw an der Wallbox nachzuladen. Ob es hilft, .... keine Ahnung!
Das Problem ist, dass niemand mehr "über der Norm" konstruiert! Es gibt, konstruktiv bedingt, einfach keine Reserven mehr. Die "Effizienz-Ökonomen", planen so billig wie möglich, kaufen schwach dimensionierte Teile ein, so billig wie möglich und dann wird das möglichst schnell gebaut, ohne es unter Stress, durch Temperatur & Zeit zu testen. Die Software/Firmware wird es schon richten. Das Problem wird auf den Kunden abgewälzt. Bin ja mal gespannt, ob ich beim Wiederverkauf/Inzahlungnahme das Stichwort ICCU höre, so nach dem Motto: Da war doch mal was? Die Kiste wird immer weniger Wert, nicht nur durch meine gefahrenen Kilometer, sondern durch immer mehr konstruktive Unzulänglichkeiten, die so nach und nach ans Licht kommen!
War bei mir auch so. Sicherung während des Ladens (AC) raus. War die ICCU. Werkstatt hat diese gewechselt, war im Nov. auch recht schnell lieferbar,
hat von Fr. bis Di gedauert. Nur ist die jetzt verbaute ICCU die gleiche die ausgefallen ist, also wieder Irgendwann Ausfälle vorprogrammiert.