mal kurz mein Vorgehen zum Laden des EV6 : (Fahrzeug steht meistens tagsüber zu Hause)
wenn ich nach Hause komme schließe ich meinen go-Charger sofort an und starte PV-Überschuss laden.
Die letzten zwei trübenTage war kein Überschuß vorhanden, also wurde auch nichts in den EV6 geladen.
Die Tage davor war Sonnenschein und über den Tag wurde immer wieder geladen, mit wolkenbedingten Unterbrechungen, wobei zwischen 1phasig u. 3phasiges Laden automatisch umgeschaltet wurde. Die Ladeleistung lag dabei (PV-Anlage leider nur mit 5.5kWP) zwischen 1phasig/6A (1,4kW) und 3phasig/8A (5,5kW) und leider auch bei 0.
So wird manchmal ohne weitere Bedienung (An/Abklemmen, App-Starten) der EV6 mehrere Tage lang mehr oder weniger unbeaufsichtigt geladen,das Ganze halt PV-Überschuss abhängig.
Zur Überschuss-Ermittelung wird der Hauszähler abgefragt und die Werte im Sekundenrythmus (per Hausautomatisierung) an die Wallbox gesendet, die dann die entsprechende Ladeleistung setzt. Das sollte aber auch über einen go-eController direkt möglich sein.
Also insgesamt ein bequemes, unproblematisches, stabiles Verfahren um den EV6 zu laden, natürlich nur wenn man das EV nicht täglich nutzt und es tagsüber an der heimischen Ladesäule angeschlossen bleibt.