Das glaube ich ja auch, aber diese Teilenummer ist nirgends zu finden.
Vielleicht könnte jemand das Teil kurz aus dem GT ausbauen und gucken, ob auf der Innenseite
eine Teilenummer steht.
Das glaube ich ja auch, aber diese Teilenummer ist nirgends zu finden.
Vielleicht könnte jemand das Teil kurz aus dem GT ausbauen und gucken, ob auf der Innenseite
eine Teilenummer steht.
Hi,
heute habe ich Antwort von Kia bekommen:
"Fakt ist dass es das Teil nicht im Zubehör gibt und das lt. Lager wäre das Teil aus dem EV6 GT nicht kompatibel mit dem des EV6."
Kann ich irgendwie nicht glauben, der GT hat doch nur andere E-Motoren verbaut, oder?
Hat niemand irgendwelche Connections zu einem Kia Angestellten?
Ich wünsche Euch schöne Festtage und einen guten Rutsch.
Ingo
Ich würde sagen, man spürt den Bass auf den Ohren, wo er auch hingehört.
Ich finde den Helix einfach klasse, weil er diese sowieso nicht ortbaren tiefen Frequenzen
im Wagen verteilt. Ok, manchmal sieht man sie z.Bsp. am Rückspiegel
Ich finde noch nicht einmal die Teilenummer ...
Kann mir da jemand helfen?
Hallo,
weiß jemand, ob der verchromte Ladekantenschutz, der wohl nur beim GT verbaut wurde,
auch im GTLine eingebaut bzw. für ihn bestellt werden kann?
Das Bild ist aus dem Waschstraßen-Beitrag, hoffe sind keine Urheberrechte drauf
Gruß
Ingo
Mangels nicht GT kann ich dir das nicht beantworten.
Wie es beim GT-Line ist, weiß ich daher nicht.
Mein GT hat die Leisten jedenfalls auch.
Muaah, ich möchte die auch in verchromt , hab schon Herrn Google befragt... aber der weiß auch nix!
Oder aus dem GT line die vorhandenen ausbauen und vom GT rein?
Weiß jemand was?
Gruß
Ingo
Eigentlich müsste das Thema verschoben werden.
Ich glaube Bohrlöcher ist auch für mich gerade ein gutes Stichwort: wie bekomme ich denn den Helix U10A auf die Platte montiert? für diese mitgelieferten kleinen Metallschienen ist ja kein Platz mehr am Rand der Platte, um sie dort anschließend fest zu bohren...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Um 90° umbiegen und an der Stirnseite der Platte verschrauben. So machen es, glaube ich, alle.
Gruß
Alles anzeigenAufgrund von deinem Post, habe ich mich nochmal mit den Einstellungen beschäftigt. Bin aber wieder zurück zu meinen Einstellungen. Mir ist es am Anfang genauso gegangen, wie vielen anderen hier. Ich war auch zuerst enttäuscht.
Mittlerweile aber rundum glücklich. Was ich fast nicht glauben kann, dass ich der einzige bin, der den Phasenschalter auf 180 aktiviert hat. Erst wenn ich den Phasenschalter aktiviere erwacht mein Helix zum Leben. Dadurch kommt so richtig Dynamik und Tiefe ins Spiel. Dann habe ich ordentlich Punch auf Basedrums, sowie angenehmes und spürbares Wummern der Instrumentenbässe.
Da wir in Zeiten von Spotify und Co leben, mache ich mal Beispiele um es besser auszudrücken:
Captain Hollywood - Impossible, eine geniale Basedrum die nicht nur puncht, sondern auch unglaublich Raum und Tiefe hat. Wenn ich die Phase deaktiviere, verliere ich komplett das Leben dieser Drum.
Apache 207 - Fühlst du das auch, oder Nie mehr gehen, hier ist der instrumentale Synthesizerbass das Nonplusultra. Nach dem Motto den Bass nicht nur hören, sondern auch fühlen. Deaktiviere ich die Phase fühlt sich dass irgendwie unangenehm und übersteuert an. Mit aktivierter Phase einfach nur gut.
Meine Einstellungen im Kia-Soundsystem:
Höhen +2
Mitten +1
Bass +1
Helix:
Tiefpass/Low Bass ca. 85 hz
Phase 0 ( Drehregler, Schalter ist aktiviert)
Input Level ca. 70-75%
Fernbedienung ca. 50-60%
Würde mich wirklich interessieren, ob ich der einzige bin, der die Aktivierung der Phase nutzt.
Zum Schluss nochmal meinen Dank an Takeshi .
Ich habe ähnliche Einstellungen Mitten 0, Bass +2, sonst sehr nahe an deinen Einstellungen und dann höre mal " Mondlicht"
, aber Apache genauso cool und alles in flac.
Ich habe heute genau das Gleiche gemacht, bin aber nicht drauf gekommen den Input Level zu "manipulieren". Dachte das regelt nur das Einschaltsignal.
Danke!
Morgen früh drehe ich den auch mal hoch.
Ich habe den Input mal etwas hochgedreht. Okay ich habe sofort gemerkt, dass der Subwoofer auch bei geringer Lautstärke seine Arbeit verrichtet.
Musste dann aber doch das Meridian im Bass von +2 auf -2 stellen, weil mir der Bass sonst doch zu dominant wurde.
Oder hat jemand einen Tipp, wie man es anders machen sollte ?