Natürlich wäre das nicht korrekt, aber solange es rein darum geht eine "gültige VIN eines Renault-BEV" einzugeben, um einen Menüpunkt weiterzukommen, folgender Hinweis:
Die VIN ist unten an der Windschutzscheibe für jeden frei einsehbar und es gibt Autohäuser dieser Marke, wo mehrere solcher Fahrzeuge zu finden sein sollten.
Dabei gehe ich jetzt mal davon aus, dass mit der VIN nur ein Lookup in eine Datenbank gemacht wird, um zu prüfen ob diese gültig ist. Weiter gehe ich ganz schwer davon aus, dass dabei nicht geprüft wird, ob schon jemand die VIN für die Aktivierung des ChargePasses genutzt hat bzw. wie viele das bereits getan haben - kann ich mir nicht vorstellen, dass die Entwickler der App das hinbekommen haben bzw. dass eine solche Prüfung gewollt ist: Man denke an den eigenen Charge-Pass für den Ehepartner, die Oma und den Erstgeborenen, da wird es mit den standardmäßigen zwei Karten schon etwas eng. Oder im Fall, dass das Auto mal verkauft wird und der neue Besitzer auch wieder einen ChargePass beantragen möchte...
Das soll jetzt kein Aufruf sein, massenweise zum Renault-Händler zu marschieren! Das war jetzt lediglich ein Hinweis, was ihr damit anfangt, ist eure Sache 