Wichtig ist halt so selten wie es geht den force refresh machen. Weil da jedes Mal das Auto geweckt wird.
Das kann man gar nicht genug unterstreichen!
Ich glaube, der Parameter, den du meinst ist aber "force_update" <-- steht der im Bluelink auf "true", dann holt er sich die Daten direkt vom Auto: Hierbei wachen jedes Mal quasi alle Steuergeräte auf und bis das Auto wieder richtig schläft, dauert es wieder ca. 20 Minuten. Das öfter zu machen (womöglich alle 30 mins?) ist eine unnötige Belastung für die eher schwache 12V Batterie des EV6.
Die Frage ist auch, ob man wirklich regelmäßig die Werte vom Auto braucht, wenn es daheim in der (Tief)garage steht?! Z.B. beim Abstellen des Wagens sendet der nochmal ein Update an den Server mit bspw. dem aktuellen Akkustand - setzt man "force_update" auf "false", dann fragt bluelink immer nur diesen Stand vom Server ab: Das kann man quasi so oft machen, wie man möchte da dass Auto hierbei nicht geweckt wird. Ich habe hier glaub auch 30 Minuten als Intervall konfiguriert.
Regelmäßige Abfragen direkt vom Wagen (analog zu force_update = true) mache ich beispielsweise alle 15 Minuten, wenn der Wagen gerade am Laden ist (ermittle ich über verschiedene Parameter von Wallbox und Auto). Beim Laden des HV Akkus wird die 12V Batterie auch mitgeladen und es besteht keine Gefahr, dass die in die Knie geht.
P.S.: Ich nutze den bluelink-Adapter in iobroker, es kann sein, dass die Variablen/Funktionalität da im Detail etwas anders ist bei HA...