Beiträge von sansibar
-
-
Eigentlich reicht auch 1-2x täglich force update. Sonst sendet der Karren ja eh munter
Kann man evtl. machen, ich habe es aber so nicht ungesetzt: Wenn der EV6 in Fahrmodus ist, sendet er eh regelmäßig den Status an den Server - beim Ausschalten erfolgt nochmal ein Update an den Server, mit aktuellen Akkustand usw..
Vom Server (force_update=No!) rufe ich dann regelmäßig den aktuellen Status per iobroker/HA ab.
Falls man z.B. während dem Laden (hier wird die 12V Batterie genauso geladen wie beim Fahren) öfters ein Update haben will, kann man z.B. beim Erkennen einer Ladung auch alle 15 Minuten ein „manual refresh from car“ machen - so hab ich das bei mir umgesetzt.
-
Wer das hier liest kauft bestimmt keinen EV6.....
Das kannst du aber auch wirklich in jedes einzelne Autoforum schreiben - wenn es danach geht, dann darfst du einfach kein Auto fahren
-
Als Verkaufshilfe: Ich habe genau die gleichen Felgen - allerdings in 19 Zoll.
Die sehen schon sehr schick aus am Auto:
-
Da der Pollenfilter > 50,- kosten soll, überlege ich, auf ihn zu verzichten.
Hab ich auch so gemacht: Der identische Filter von Mann mit der Bezeichnung CUK 23 024 kostet z.B. bei RSU knapp 18 Euro. Da ist sogar eine Einbauanleitung dabei: Dauert fünf Minuten und man braucht nichtmal Werkzeug…
Wer es braucht (Allergien und Co), kann auch den hochwertigeren Bio-Filter FP 23 024 von Mann erwerben - der kostet aber im Einkauf in etwa so viel, wie der originale Aktivkohlefilter bei Kia.
-
War gerade in Leipheim bei meinem KIA-Händler.
Nebenan ist gerade ein Ladepark von rloaded im Entstehen.Link
Die werben an der Einfahrt mit 600kWh Ladeleistung, 39Cent/kWh DC-Laden, kein Abo und normale Kartenzahlung.
Dazu Snack-Automaten und kostenlose Toiletten. Auf dem Gelände ist zudem eine Bäckereifiliale.Also wenn das mal alles so funktioniert und nicht nur kurzfristig ist kommt das zumindest meiner Vorstellung von zeitgemäßer Ladeinfrastruktur ziemlich nahe.
Ich war noch nicht da, aber laut „geh elektrisch“ sind zumindest mal neun(!) der 600kW-Lader schon seit mehreren Monaten in Betrieb.
Die Ladestation ist auch mit dem Preis z.B. bei chargeprice eingetragen.
Wenn du noch in der Nähe bist, kannst ja nochmal dran vorbeifahren und eine Testladung machen…
-
Also erstmal: Für den Titel hättest du dir ruhig etwas besseres überlegen können: So findet das ja nie jemand, der vielleicht ein ähnliches Thema hat
Apropos Suche: Schau mal hier, ob dir das hilft.
-
-
Vermutlich nur über NFC zusammen mit Google Pay.
Warum nicht über den „Ladevorgang starten“-Button unten in der App?
Scheinbar taucht der Button aber nur auf, wenn man sich in der Nähe der Säule befindet…
-
Meiner ist auch über ein Jahr alt und auch nach dem Update bimmelt hier weiterhin nix wenn ich über der max. zulässigen Geschwindigkeit fahre. Ich muss die Warnung auch nicht deaktivieren. Sie ist gar nicht aktiviert worden durch das Update
Same here.