Das Hauptproblem dürften aktuell die galoppierenden Strompreise sein.
In Sachen Kostenvorteil gegenüber Verbrenner/Diesel schmilzt der Vorteil ziemlich zusammen.
Was noch bleibt ist der Steuervorteil und die THG-Quote - und ein paar Euronen eingesparte Wartungskosten.
Also ich persönlich habe mich eher aus ökologischen, als ökonomischen Gründen für ein E-Auto entschieden und würde (werde) das selbst dann fahren, wenn es etwas teurer ist, als ein Verbrenner.
Meiner groben Überschlagung nach ist der Stromer aber nach wie vor rund 20%, und damit um einiges günstiger, was den reinen Verbrauch angeht, zumindest wenn man daheim eine Lademöglichkeit hat.
Das sind bei 20Tkm immerhin ~500€ 400€ im Jahr… 
(Bevor gefragt wird: Ausgehend von 6L Super/100km/h mit je 1,80€ vs. 22kWh/100km/h mit je 0,40€)
P.S.: Mein Grundversorger bietet (in der Region) aber auch aktuell noch einen Stromvertrag für 25,95 Cent pro kWh für Neukunden an…