Gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, warum die Tarife für Allgemeinstrom zwischenzeitlich einen kräftig gestiegenen Grundpreis haben?
Gab es kürzlich noch Anbieter mit unter 10€ Grundgebühr, liegt diese mehrheitlich bei 18 € und mehr. Meine oberflächliche Recherche hat nichts zutage gebracht. Meine Vermutung liegt bei den neuen iMSys Zählern ab 2025?!
Auf welchen Zeitraum beziehst du dich denn? Also im Vergleich zu wann ist der Preis gestiegen?
Die Preise sind generell seit dem Tiefststand im Frühjahr etwas nach oben gegangen, ich würde jetzt aber nicht sagen, dass sich das immer in den Grundpreisen widerspiegelt: Mancher Anbieter hat das halt über einen etwas höheren kWh-Preis abgebildet, andere über einen höheren Grundpreis.
Im Endeffekt spielt das auch überhaupt keine Rolle wie der Gesamtpreis aufgeteilt ist: Die Aufteilung nach Grundpreis, kWh-Preis und evtl. Bonuszahlung ist meiner Meinung nach doch reines Marketing: Mancher Anbieter zahlt einen hohen Bonus, man hat dafür aber höhere laufende Kosten, andere machen die Grundgebühr höher, um mit einem niedrigen kWh-Preis aufzufallen...
Bei den iMSys-Zählern musst du tatsächlich etwas aufpassen: Teilweise werden die - je nach Anbieter und Tarif - extra verrechnet und tauchen somit im Gesamtpreis (z.B. bei Check24) nicht auf, andere Anbieter rechnen die Kosten mit rein.