Und dann ewig auf diese warten, um dann zu erfahren es gibt andere Möglichkeit.
Solange es keine klare Regelung gibt, suche ich was anderes.
Und dass alles zu mitternächtlicher Zeit.
Aber wir sind damit hier auch schon lange off topic!!
Und dann ewig auf diese warten, um dann zu erfahren es gibt andere Möglichkeit.
Solange es keine klare Regelung gibt, suche ich was anderes.
Und dass alles zu mitternächtlicher Zeit.
Aber wir sind damit hier auch schon lange off topic!!
Alles anzeigenVorkonditionierung hat selbst bei kurz unter 21° funktioniert, Kurz angeheizt und schon war der Akku bei der "Wohlfühltemperatur". Da habe ich gestaunt, leider ergab sich ein anderes Problem.
Die auserkorene Ladestelle war mit Mietwagen blockiert, Ladevorgang beendet aber kein herankommen an die an den Stecker.
Es war eine Shellstation, für 24ct/kWh und das abends nach 22h.
Keine Telefonnummer am Auto, eben das übliche.
Über dieses Thema könnte man einen eigenen Thread machen.
Warum werden diese Autos nicht an AC Lader aufgeladen, über Nacht ausreichend und von denen gibt es deutlich mehr als von DC (HPC) Lader.
Gleich mal die Polizei informieren!
rad abgezogen??? Habe die Klima jetzt auf 19,5 Grad gestellt, um zu sehen was es ändert und als Ziel kommen 17,5 an (die beiden Male davor 18 statt eigentlichen 20 Grad).
Mein Wagen ist gebaut 01/2022.
04/2022 habe ich ihn erhalten.
Oh, Timing wie bei meinem Renner.
Heute Abend gab's ja schon mal ein Updater-Update.
Das hatte bisher immer eine gewisse Relevanz. Einige Zeit danach gab's dann auch was zum Runterladen (oder halt per OTA).
pasted-from-clipboard.png
Hm, jetzt ist das letzte Update schon fast 3 Monate her! Kommen jetzt generell nur noch 2 Updates pro Jahr und was wird dann kommen? Intelligente Routenplanung mit Ladestopps? Der Wechsel von Here auf TomTom (Wobei das eigentlich nicht nötig ist, Here kann intelligente Routenplanung mit Ladestopps)? Eine völlig neue UI (ist bei Windows & Android ja auch üblich
)?
![]()
![]()
![]()
Oder werden verschiedene Funktionen, nachträglich, zur CashCow und heißt es dann plötzlich: "Diese Funktion steht Ihnen nach einer kurzen Werbeeinblendung zur Verfügung, oder schalten Sie sie dauerhaft für nur 9,95 im Monat (oder 89,95/Jahr) frei"
(Das wäre dann ein Grund, mit dem Wagen ungebremst bis zum Schreibtisch meines Händlers zu fahren, auszusteigen und Ihm den Schlüssel hinzulegen
)
Ich gehe davon aus, daß das kommt, was im Ioniq 6 als erste Stufe vorhanden ist (wenn es stabil sein sollte).
Ich habe in irgendeinem YT-Video zu ersten Tests des Ioniq 6 gesehen, daß dort etwas mehr funktionierte als unsere derzeitige Navi kann - aber auch noch nicht perfekt.
War evtl. bei Elektrobays, CarManiac oder NextMove (
Zum OTA-Update ein kurzer Zwischenbericht:
Der Download hat 4 Fahrten über insgesamt 2 Stunden gedauert.
Seit nunmehr 1:45 Stunden Fahrt wird das Update im Auto verarbeitet.
Wenn das Update (von Anfang Januar mit den Naturklängen) endlich installiert ist, sag ich Bescheid.
Du meinst offizielles Datum 23.12.2022, oder?
Wozu braucht man 8000 Songs im Auto?
8000 * 3 Minuten = 24000 Minute = 400 Stunden
Da wäre ja meine Lösung "Themen Sticks"
Dann mußt Du ja öfters mal den Stick wechseln.
Oder hast Du einen chinesischen Stick-Wechsler (oder USB-Hub) an der USB-Steckdose?
Alles anzeigenDer Werkstattmensch hat so etwas erzählt, was es aber beinhaltet, keine Ahnung bin auch noch nicht auf Tour gewesen.
Am nächsten Tag habe ich die Vorkonditionierung ausprobiert.
3km vor meinem Ziel habe ich den Ladepunkt ins Navi eingeben und die Vorkonditionierung hat sofort gestartet.
Ich habe es mit der Vorklimatisierung in Verbindung gebracht aber keine intelligente Planung, was auch immer da passiert.
Man kann es auch schlecht irgendwo nachlesen.
Hast du eine Quelle?
Leih' Dir mal einen Tesla, oder Audi, VW, oder sonst ein e-Auto mit Android-basierter Navi (Volvo, Polestar, Renault, ...), da kannst Du sehen,
daß einfach bei jeder Routenplanung mit Streckenlänge größer als - oder nahe bei - Restreichweite Ladestopps mit definiertem Aufenthalt eingeplant werden.
Dazu kann man noch einstellen, mit welcher Restreichweite/Rest-SOC man an Ladestopps oder am Ziel ankommen möchte.
Online oder in einer App kannst Du das auch sehr gut bei AbetterRoutePlaner.com sehen.
Alles anzeigenöhm, gibt es irgendwie wieder ein Update? Ich habe vorhin aus Langeweile mal nach Updates im NavigationUpdater gesucht und da war tatsächlich was dabei:
Bin gerade unsicher, ob sich das Änderungsdatum darauf bezieht, dass ich das jetzt heruntergeladen habe, oder ob das wirklich heute frisch dazu kam?! Den Ordner "whatsnew" hatte ich bei früheren Updates noch nicht drin.
Mir fehlt leider noch das passende Auto, um zu sehen, ob da wirklich etwas neu dazu kam.
Was sagt ihr dazu?
Dann schau doch bitte in die *.ver Datei rein und lies dort die Versionen nach!
Das Dateidatum sagt gar nix, das wird meist auf den Moment gesetzt, wo die Datei lokal erzeugt wurde.
Wenn das bzgl Steuergeräte Update nur der Kia Händler überprüfen kann, woher weiß ich dann, ob ich wirklich die aktuelle Version habe (ja der Händler meint ist alles aktuell, aber das Navi Update ist noch vom März, soviel dazu...)
Kann ich das selbst auch irgendwo sehen oder muss ich das halt glauben?
- Steuergeräte/Hardware-Rückrufe: Händler anrufen, VIN durchgeben (falls er diese noch nicht hat), und um entsprechende Auskunft bitten. Die Antwort mußt Du dann mal glauben.
- Infotainment-SW: update.kia.com