Wie verhält sich denn CarPlay ohne den Kia Split-Screen? Ist Maps dort dann full-screen?
Beiträge von Mauindamau
-
-
👍 erstmal,
finde allerdings die Einstellung nicht. Habe nun auf meinem IPhone und in Fahrzeug Einstellungen gesucht, auch bei Karten oder GMaps ??
Bin ich zu 😵💫 oder geht das GMaps sowieso nicht über die gesamte Breite so wie das Kia Navigation?
Im Auto: Settings > Phone Connection > Phone Projection Settings > Android Auto/CarPlay > Use split screen
Bei Android Auto ist Google Maps nicht komplett full-screen, sondern Android Auto macht intern Split-Screen zwischen Maps und Media app.
-
Sorry, hatten wir schon mal, finde ich aber nicht 🧐
Apple Car Play über den ganzen Bildschirm anzeigen?
Kann da jemand Auskunft geben?
In den Phone Projection Einstellungen bei Android Auto/Car Play den Schalter für Split-Screen ausschalten. Dann sollten Android Auto/CarPlay die volle Breite einnehmen.
-
Nicht das jetzt Leute Angst haben das sicherheitsrelevante Update für die Parkbremse aufspielen zu lassen:
Das Problem mit der Klimaanlage liegt am Update vom Infotainment- und Navigationssystem. Mit dem Update für die Parksperre die hier im thread diskutiert wird hat die Klimaanlage nichts zu tun.
-
Also der Index ist: Nachgeladene km in 20 minuten / 300km. Der EV6 lädt (unter optimalen Bedingungen) sehr schnell und ist damit vorne mit dabei. Ist aber auch eher ein Vergleich von Ladekurven, weniger von realen Bedingungen.
Zum Vergleich: Bei TeslaBjörn mit seiner 1000km Challenge sieht man den EV6 im Spitzenfeld (unter 10h für 1000km). Aber dann doch nicht an der Spitze, da sind Tesla und einige andere z.T. noch schneller und effizienter unterwegs.
-
Same here. Da scheint was in der App nicht richtig mit dem Account Management zu funktionieren.
-
Wow ich habe relativ zügig Antwort auf meine Mail erhalten
und daraus ergibt sich auch das meine Schlussfolgerungen zum Down des Updateservers wohl richtig sind
Wow. Sehr interessant! Danke für das Update. Dann gebe ich mich gerne geschlagen und das wirft ein evtl. leicht besseres Licht auf die Infrastruktur in der IT bei Kia. Obwohl Update komplett sperren statt zurückrollen immer noch ein seltsamer Weg ist.
ZitatEntwicklungsabteilung mit dem Bereitsteller der Navigationssoftware (LG)
Lese ich das richtig das LG hier die Software macht? Auch interessant zu wissen.
-
Meintest Du wirklich "redundant" - im Sinne von "(zur Sicherheit) mehrfach vorhanden" - oder eher etwa sowas wie "störungsanfällig"?
Letztendlich geht es darum das Dienste erreichbar sind. Dazu gehört durchaus beides. Um einen Server zu aktualisieren oder zum warten sollte man Services eigentlich nicht offline nehmen müssen, schon gar nicht 14 Tage. Online Dienste streben gerne an mindestens 99.9% (und gerne auch besser) uptime im Jahr zu haben, also max. 8 Stunden downtime pro Jahr.
Bei anderen Fahrzeugherstellern wären in 14 Tagen gerne schon mal mehrere Updates angefallen die nicht ausgeliefert werden können
Ja, wir sprechen hier über Updateserver aber wie gesagt - Ich hoffe das die Kia Connect und andere Dienste die direkt das Fahrzeug betreffen in ihrer Infrastruktur etwas robuster sind und nicht einfach mal 14 Tage lang mal aus sind...
-
Ich vermute -wiederhole vermute-
🇰🇷 plant bzw. organisiert den Online Update Zugriff. Praktisch eine Timebase wann jeder EV6 in die Downloadzeit darf.
BTW: hat der EV6 ein WLAN Modul inne?
Bei irgendeiner Marke ?VW? Ist es möglich auf ein WLAN zuzugreifen, mit Einstellungen zu IP-Adresse und Teilnetzmaske Routeradresse usw… YT
Ich vermute (oder hoffe zumindest) ähnliches das hier etwas für die OTAs vorbereitet wird. In den USA scheinen ja schon erste OTAs an Autos gegangen zu sein - mit alten Versionen aber immerhin.
-
Und Du meinst wirklich Kia hat keine redundanten Updateserversysteme oder Sie nehmen alle gleichzeitig zu Wartungsarbeiten offline, welcher Dilettant hat diese Struktur geplant oder entwickelt? Meine Kunden würden mich am nächsten Balken aufknüpfen🤣
Wie weiter oben schon geschrieben. Diese mehrwöchigen downtimes/outages sind erschreckend und werfen alles anderes als gutes Licht auf die Infrastruktur. Hier geht eszum Glück "nur" um updates. Aber wenn andere Systeme ähnlich redundant sind...
Wenn das Update selbst kaputt wäre hätte Kia die "Das Update kommt im
JuniJuli" Nachricht wieder reingestellt und gut ist. Dann könnten wenigstens die alten Updates noch gemacht werden wo benötigt. Das hier klingt schon mehr nach grösseren Änderungen in der Infrastruktur (hoffentlich zum besseren).