Am besten wartest Du nicht auf das OTA-Update. Sondern installierst den "Updater" auf Deinem PC https://update.kia.com/EU/DE/navigationUpdate
Es kann auch gut sein, dass Dir Dein Händler noch das meist kostenpflichtige Update für die Vorkonditionierung nach nachreichen muss. Sonst dauert es im Winter am Schnell-Lader echt lang.
Beiträge von Daschendealer
-
-
ups - schnell ausgebessert
-
Bei mir verriegelt die Heckklappe (manuell) beim abschließen mit der Fernbedienung nicht. Im Fahrmodus verriegelt sie. Als ich beim freundlichen Kia Händler angerufen habe, habe ich keinen kurzfristigen Termin für die Reparatur bekommen, obwohl ich sagte, dass ich in den Urlaub fahre. Fand ich ziemlich daneben.
Ja, das dachte ich auch, habe dann aber festgestellt, dass ich den Autoschlüssel in der Tasche hatte. Wenn ich mich damit, bei verschlossenem Auto, der Heckklappe nähere, lässt sich der Kofferraum öffnen, ohne das die Spiegel ausklappen oder die Türen entriegelt werden. In meinem Fall also ein Feature und kein Bug. Bei Dir aber vielleicht auch ganz anders...
-
Das Abschalten der Sensoren kann schon Sinn machen, bei starkem Schneegestöber, haben die Parksensoren bei meinem Vorgänger Citroen immer Alarm gemacht, sobald eine gewisse Geschwindigkeit unterschritten wurde. Auch diese ließen sich abschalten
Mein Basis EV6 hat vorne leider keine Park-Sensoren - schade eigentlich.
-
Meine 60.000er Wartung heute war mit ca. 370€ nur ca. 10% teurer als vor ca. 1 Jahr die 30.000er.
-
Die TA-Funktion ist auf jeden Fall vorhanden. Wenn ich mich richtig erinnere in den Radio-Einstellungen. Bei mir geht das jedenfalls. Die Wiedergabe vom Stick oder über Blauzahn wird pausiert, die Verkehrsmeldung wird abgespielt, danach geht die Medienwiedergabe wieder weiter.
Leider sucht er nicht automatisch den nächsten Sender im Hintergrund, wenn man das Sendegebiet verlässt. So ist auf weiten Strecken gelegentliches Sendersuchen angesagt. Oder es kommen eben irgendwann keine Verkehrsmeldungen mehr...
-
Mal eine andere Frage:
Habt Ihr in der letzten Zeit Rechnungen von der Thüga bekommen?Meine letzte datiert auf den 30.09.2023.
Ansonsten erwarte ich zum 8.1.2024 eine Verlängerung bis Februar.
Bei mir genauso.
-
..dachte ich auch, aber wenn man (war ich so gewohnt) z.B. sagt: "andi anrufen", dann wählt das Teil einfach mal so irgendeine Nummer, in der irgendwo andi vorkommt.. (übertrieben gesagt), ohne nochmal zu fragen und rückbestätigen zu lassen. (Auch das kannte ich vorher so, dann konnte man noch "nein" sagen und es anders versuchen.. der Kia wählt einfach drauflos.. (oder ich bin zu doof.. ;)) )
Da ich recht viele Kontakte habe, kann es da schnell zu Verwechslungen kommen.. jedenfalls mein Gefühl.
Also bei meinem läuft ein Countdown bis er nach dem Sprachkomando anfängt die Nummer zu wählen. In diesem Zeitraum kann man mit "nein" abbrechen. Oder mit "ja" sofort mit dem wählen beginnen. Wenn zu einem Kontakt mehrere Nummern gespeichert sind kann man während des Countdowns mit "1" auch eine der anderen zu diesem Kontakt gespreicherten Nummern wählen.
-
Mein bisheriger Thüga-Tarif hat sich nun zu den alten Konditionen automatisch bis zum 24.12. verlängert. Letzte Woche hätte er noch am 8.12. geendet. Wenn das sich immer so weiter verlängert soll's mir recht sein...es bleibt spannend.
-
Was mir für den bevorstehenden Winter mehr Sorgen macht als vereiste Türgriffe sind die LED Scheinwerfer.
LED Scheinwerfer strahlen ja im Gegensatz zu Halogen- oder Xenonscheinwerfern kaum Wärme ab, so daß der Schnee auf den Scheinwerfern nicht wegschmilzt.
Der Schnee kann auch vom Scheinwerfer nicht runter rutschen, weil der Lichtaustritt quasi in einer Höhle steckt.
Wenn es da während der Fahrt etwas stärker schneit, dann sind doch die Scheinwerfer innerhalb kürzester Zeit zugeschneit und ich stehe bzw. fahre im Dunkeln.
Also bleibt nur, alle paar hundert Meter anzuhalten und die Scheinwerfer vom Schnee zu befreien. Das könnte allerdings auf einer vielbefahrenen Bundestraße schwierig werden.
Was habt ihr dazu für Erfahrungen gemacht?
Da kann ich Dich beruhigen. Bei uns hat es im Winter gerne mal Schnee. Bisher haben die LED-Scheinwerfer auch im Schneegestöber gut funktioniert. Erprobt seit 01/2022.