Mir ist heute noch aufgefallen, dass im Splitscreen bei den Favoriten-Säulen jetzt angegeben wird wie lange die Säule schon belegt ist. So lässt sich schon vorher sehen ob Hoffnung besteht, dass der Platz bald frei wird.
Beiträge von Daschendealer
-
-
Es gibt da tatsächlich keine Blockiergebühr! Ich habe mit Thüga 4:11 h an AC geladen und habe nur den Strom bezahlt
-
Mein ev6 hatte nach dem letzten Winter auch eine Undichtigkeit in der Klimaanlage. Das wurde ohne zu Probleme auf Garantie behoben.
-
Was mich tierisch nervt, dass die EVi die Ladeplanung nach ein paar Tagen vergessen hat und ich die Nebenzeit neu einstellen und aktivieren muss. Ist das bei euch auch so?
Ja das ist bei meiner EVi auch so
-
Wenn der Haken bei "nur in Nebenzeit laden" gesetzt ist, startet der Ladevorgang nicht sofort.
Ich habe das schon mehrfach benutzt und bisher noch keine Probleme mit dem 12V Block.
Vielleicht würde ich das bei SOC unter 10% lieber nicht benutzen.
-
Bisher bin ich etwas über 50.000km mit dem ev6 gefahren. Ich nutze nur das integrierte Navi und bin mit Stauumfahrung und Ladeplanung absolut zufrieden.
Android Auto bringt mir persönlich keinen Zusatznutzen und es ist mir auch zu umständlich erst das Handy anzuschließen.
-
Bernardo Erstmal vielen Dank für die Liste!
Meiner steht tatsächlich auch nicht drin. Könnte vielleicht daran liegen, dass ich im März schon eine neue ICCU bekommen habe. Daher habe ich die Hoffnung vielleicht schon eine verbesserte Version zu haben.
-
Hi,
Du hast recht, in dieser Gegend müssten dringends mehr Ladesäulen gebaut werden. Ich fahre da oft mit dem bekannten Bus- und Reiseunternehmen.
Bei Interesse wärst du ja auch ein Kandidat für ein mögliches Treffen.
LG
Holger
Hallo Holger,
ich bin zwar immer mal wieder geschäftlich in der Ecke und habe auch mal 2 Jahre in Obertshausen gewohnt, aber sonst im oberfränkischen daheim. Vielleicht passt das ja mal zeitlich, dann komme ich gerne im schönen Hessen vorbei.
Besonders Offenbach/M. ist meiner Ansicht nach eine ganz schlimme Ladewüste. Die Stadtväter dort haben die E-Mobilität offensichtlich komplett verschlafen.
lg
Rüdiger -
Hallo Gemeinde,
habe Heute morgen auf 100% geladen und eine Tour nach Österreich angetreten. Habe zwei Fahrräder auf der HK und bin max 120 km/h gefahren. Zu Beginn hat mir mein Evi 430 km (großer Akku) Reichweite angezeigt. Der Verbrauch pendelte sich bei 24, 3 kWh ein. Den ersten Ladestop hat mir das Navi nach 360 km angezeigt. Angekommen bin ich mit 10%. Kurioserweise hat er die Reichweite und den Tankstop nicht aktualisiert. Dafür hat er mit 230 KW geladen und ich war nach 19 min auf 80%.
Kurios war auch, dass er nach dem Laden, als ich wieder auf der A9 war, mich zwei mal zum Umkehren bewegen wollte, um zu Laden, obwohl ich an die vom Navi berechnete Ladestation (ENBW) gefahren bin.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw eine Erklärung für dieses Verhalten??
Gruß Fliegerfahrer
Das hatte ich auch schon zwei mal. Es kam bei mir dann nach dem Losfahren sinngemäß die Frage ob er zur Ladestation zurück navigieren soll oder ob man weiter fahren will. Mit "JA" wird weiter navigiert, mit "NEIN" geht's zurück zur Ladesäule. Vielleicht war es auch ander rum, irgendwie hatte ich nicht so richtig Zeit den ganzen Text zu lesen. Aber eine Meldung kam in beiden Fällen.
-
Gestern habe ich meine brandneue Thüga-Karte bei Allego in Kleinostheim ausprobiert. Hat tadellos funktioniert.
Abends im Portal die Abrechnung des Ladevorgangs nachgesehen und festgestellt, dass wie vermutet, die ersten 20KWh zum höheren Preis abgerechnet werden und ab der 21sten KWh der günstigere Preis anfällt.
Für mich ist das ein unkomplizerter Tarif mit einer klaren Preisstruktur. Egal welcher Ort und welche Uhrzeit, immer die gleichen Preise.
Die App hat meiner Ansicht nach Luft nach oben. Damit kann man wirklich nur nach den Ladestationen suchen. Leider fehlt z.B. bei einem Schnelllader bei uns in der Nähe die Angabe der Ladegeschwindigkeit, was dann dazu führt, dass der Schnelllader nicht angezeigt wird, wenn ich über die Ladegeschwindigkeit einen Filter setze.