bei Mobile geht der GT-line BJ 2023 aber auch bei 39900€ los.
Wie kommst du da günstiger weg?
bei Mobile geht der GT-line BJ 2023 aber auch bei 39900€ los.
Wie kommst du da günstiger weg?
Schau mal in deinen Vertrag, bei mir steht:
Mehr-/Minderkilometer
Durch die Ausübung der Kaufoption und wirksames Zustandekommen
des Kaufvertrags entfällt die Mehr-/Minderkilometerabrechnung aus
dem Vertrag zwischen den Parteien. Die eventuelle Abrechnung der
Mehr-/Minderkilometer für den Serviceteil/Zusatzprodukte bleibt
hiervon unberührt.
Hallo Jan,
die Laufleistung ist nur bei Rückgabe des Fahrzeugs entscheidend, bei der Übernahme interessiert das niemand.
Den Kaufpreis hast du ja im Vorhinein vereinbart.
Gruß Jochen
Mich hat es gestern seit langem auch wieder getroffen.
Zweimal per App Vorklimatisiert. Dann ins Auto und er lies sich nicht starten.
ready kam nicht.
Dann habe ich versucht mit der Fernbedienung das Auto fahren zu lassen. Ging auch nicht. Wenn ich die Hold Taste auf der FB gedrückt habe ist das Display angegangen und dannach kam sofort der Ausschaltbildschirm mit den Fahrzeiten.
Hab dann 15min gewartet und dann hat alles wieder funktioniert.
Das ist echt Mist, vor allen Dingen wenn man es eilig hat.
Die original Kia 19 Zoll Tarvos haben doch eine ABE. Inclusive Passus, das das mitführen der ABE reicht und die Zulassungspapiere nicht angepasst werden müssen.
Kurze Frage, hat das Autohaus sich proaktiv bei dir gemeldet, oder hast du nachgefragt?
Warum gibst du dir den Stress? Kannst du den Vertrag nicht kündigen?
Als Vario-Finanzierung sind die aber doch deutlich günstiger als das was in Mobile aufgerufen wird. Oder finde ich den Hacken nicht? Ein GT-Line für unter 50k gibts in Mobile nicht. Und bei den bis 55k ist die Bafa auch schon abgezogen.
Das sind exakt die Preise von März 2022!
Kann ja nur ein Fehler sein, denn die Preisliste zum Download hat das Datum 12.06.2023 und da sind die Preise noch die alten.
Liebe Leute,
ich bin nun auch hier raus, aber ohne Kia. Nachdem ich meinem Händler per Telefon in Kenntnis davon setzen wollte, dass ich ihn in Verzug setzen werde, hat er mich freundlich darauf hingewiesen, dass ich ein Widerrufsrecht habe, da dies ein Fernabsatzvertrag sei (ist noch alles rot) Damit hatte ich nicht gerechnet, da ich den Vertrag ja händisch unterschrieben und zum Autohaus geschickt habe.
Das ist ja Interessant, gilt hier wirklich das Fernabsatzgesetz?
Ich habe auch über ein Internetportal Online bestellt. Habe aber keine Angaben zum Widerrufsrecht erhalten.
Ist es nicht so, wenn keine Angaben nun Widerrufsrecht gemacht werden die 14 Tage nie beginnen? Das bedeutet ja, man kann den Wagen auch nach erhalt einfach zurückgegeben.
Das Problem hatte erst Tesla, da die Angaben im Widerrufsrecht fehlerhaft waren.
In Deutschland sind die Pakete noch identisch wie letztes Jahr, nur der Zwang der Wärmepumpe bei gewissen Paketen ist neu.
Pro und Premium gibts in Österreich.