Ich hatte vor vielen Jahren einen Renault Twizy als Stadtflitzer und daily für kurze Erledigungen gekauft. Das Gerät konnte nur mit 230 V Haushaltsstrom geladen werden. Das Ding hat sich für die Art des Fahrzeuges Anfangs gut und dann kaum mehr verkauft, aber es hat auch ein Forum dazu gegeben mti vielen Sachkundigen E-Freaks, Elektronikern und technisch Begabten.
Auch hier war nach relativ kurzer Zeit das Thema Ladeeinheit ein Dauerbrenner. Es war ähnlich groß wie das im EV6 etc. Es hatte einen eigenen Lüfter und dieser war durch die EInbaulage (Unterseite des Fahrzeuges mit Luftkanal für die Abluft) recht flott zugelegt mit Blättern etc. Was halt so alles in den Schlitzen bei Fahren hängenblieb. So gab es neben dem Hitzetod auch das Phänomen der Spannungsspitzen, welches KIA versucht durch updates in den Griff zu bekommen.
Kaputt ging meistens folgendes.
Eine Zeit lang wurde getauscht auf Garantie (war damals 1 Jahr lang bei Renault). Danach wurden die neuen ICCU Einheiten gegen EUR 2.000,- + abgegeben und mit einer Ladeleistung von 2.000 Watt begrenzt. Naja...
Im Folgenden 2 Bilder mit Varistos. Ein Bauteil im Cent Bereich. Abgeraucht in diesem Fall durch Laden an einem Generator.
Auch die NTCs sind zum Teil abgeplatzt. Hat jemand von uns so ein ICCU Bauteil mal zur Hand bekommen oder reinschauen können?
Gruß, Kurt
Varisto1.jpgVaristo2.jpg