@all: Gibt es im Carscanner ein Feld, indem die Temperatur für den ICCU angezeigt wird?
Ist die Temp. bei "Inverter" angegeben?
Gruß
@all: Gibt es im Carscanner ein Feld, indem die Temperatur für den ICCU angezeigt wird?
Ist die Temp. bei "Inverter" angegeben?
Gruß
Ich kann vermelden, dass die WP unter -20°C nicht läuft - könnte auch -15°C sein, hab nicht genau nachgesehen/gemessen.
Auto sieht dann so aus, bei -31°C kann die Heizung dann bis 13kW ziehen:
binderth Hast Du Deinen EV6 bewusst im Freien abgestellt oder wolltest Du wissen, was der EV6 so kann bei diesen Temperaturen. Bis Du da in Finnland/ Schweden unterwegs?
Harti1980 Deswegen ist es eben wichtig, Deinen Kia Dealer genau anzusehen und ebenso das Objekt der Begierde. Sind alle vorgeschriebenen Service beim KIA Händler rechtzeitig gemacht worden? Ist das auch dokumentiert? Dann ist es egal, ob es viel oder wenig kostet. Hier greift dann die Garantie. Natürlich ist das Forum Nr. 1 Anlaufstation für Probleme, jedoch tut es auch gut außerhalb der Bubble an der Ladesäule die Marken- bzw. Modellkollegen zu fragen.
Ich kenne die steirischen Kia Dealer nicht. Meiner hier in ÖO ist ein Familienbetrieb und der Eigentümer ist Autofreak in E und Benzin. Ich frag ihn mal ob es das auch in der Stmk gibt. Übrigens. Auch bei ihm gab es ICCU Fälle. Deswegen liegen die bei ihm im Lager und wenns hakt, wird getauscht. Kann auch einfach gehen....
Alles anzeigenTag zusammen,
da meine Suche erfolglos blieb, muss ich mal eine simple Frage stellen:
Wenn ich an einer DC Säule parke, schalte ich das Auto üblicherweise ganz normal ab, steig aus und steck den Rüssel ran. Oft steige ich dann aber wieder ins Auto ein, um die kurze Ladezeit im Warmen zu warten.
Egal wie ich nun aber das Auto einschalte (mit bremse, ohne bremse), werde ich sehr nervig alle 60 Sekunden angepiept. Dazu erscheint die Meldung im Display:
Entladung der Fahrzeugbatterie durch Fahrzeugfunktionen. Bitte starten Sie den Motor!
Der Wagen schaltet sich nach ein paar Warnungen auch ab.
Den Standmodus habe ich in der Situation noch nicht anbekommen. Was ist nun also der richtige Weg um während der Ladepause Klima und Medien zu nutzen?
Viele Grüße
Andre
Also, entweder ist das Auto komplett aus, oder komplett an. Mit Musik und Klima ist "vollständig an bzw. eingeschaltet" empfohlen, alles andere killt Dir den 12V Akku wegen Entladung. Wenn Du wieder unhöflich genervt wirst, dann schau mal bei den Armaturen ins linke untere Eck. Die Batteriesymbole geben Dir darüber Auskunft. Im Notfall in die Betriebsanleitung schauen....
Alles anzeigenHi zusammen,
bin neu im Forum und überlege aktuell einen GT Line AWD als Firmenwagen zu bestellen.
Die Suche nach meiner Frage hatte mir einen Beitrag vom 16.12. gezeigt und darauf hatte ich keine Antworten gesehen, daher auf ein Neues:
Bestehen die Themen hier in Fahrzeugen nach Facelift weiterhin? Gibt es Erfahrungswerte dazu?
Hallo Kia2024
Ich denke Du wirst dazu kaum wertige Aussagen dazu bekommen, wie Trojan999 schon geschrieben hat. Auch kannst Du davon ausgehen, dass hier Probleme überproportional vertreten sind und dementsprechend stark sichtbar sind. Die ICCU Thematik trifft einige und viele auch nicht. Ich denke, das ist ähnlich wie mit der Taube von oben. Shit happens...
Also, Kopf hoch und ein gutes Händchen beim Kaufen, damit es keinen "dirty workaround" wird/ gibt....
Holger: Hat Du inzwischen alles bekommen?
LG
Kurt
Ich hab aus meiner Verbrenner Zeit noch die "Liteblox" für Enthusiasten im Hinterkopf... der Spaß kostete damals richtig Geld. Oder ... kostet immer noch richtig viel Geld.
https://liteblox.de/sr40xx-lifepo4-car-battery/ Spaß geht bei 1200€ los...
koaschten Schau mal was Reichelt im Programm hat und vor allem die Beschriebung mit dem Hinweis auf die Verwendbarkeit im E-Auto. Interessant wäre, was unsere EV6 für maximale Stromentnahmen haben.
Ne... wichtig wäre, eine Anzeige, was die aktuelle Peak Ladeleistung wäre beim aktuellen SoC, alles andere ist für den 08/15 Kunden eeh egal...
Absolut koaschten
Ich hatte ein paar Ladungen erlebt, wo GT-seitig alles Parameter auf "volle Ladeleistung" waren und dann gab keine Ionity Säule mehr als 150kW her
Bei meinem update wurde damals zuerst geprüft, ob es im Fahrzeug irgendwelche Meldungen Störungsseitig gibt. Erst nach einwandfreiem Befund, also keine Meldungen vorhanden, wurde das update aufgespielt. Ich hatte weder vorher noch nachher, also bis dato Probleme damit.
Bin gespannt auf die Antwort die Meins69 bekommt.
Seniornerd Ich würde das nicht zu sehr verkomplizieren. Die Möglichkeit der manuellen Vorkonditionierung wäre essentiell, unabhängig davon wie nah oder weit der nächste Ladespot weg ist. Es geht eh nicht schneller oder langsamer. Bei 20° oder 25° in der kältesten Zelle schaltet sich die Vk aus.
Sehr hilfreich wäre auch noch eine Akkutemperaturanzeige, die entweder permanent oder auf Abruf sichtbar wird.