Beiträge von C.M.Burns

    Jaaa, das mit dem "ins Stromnetz abgeben" wird bei mir das nächste Thema sein...


    Ich bin da ein wenig Irre was das angeht... Hab mein Haus komplett vernetzt. Heizung, Rollos, Türen, Fenster, ALLE Lampen, ALLE Steckdosen, der Mähroboter - einfach jeglicher Schutt kann miteinander kommunizieren und kann Zentral gesteuert werden. Auch habe ich ne recht drastische PV-Anlange aufm Dach und richtig satt Speicher im Keller. Es ist also nur Konsequent, dass auch das Auto in dieses Konstrukt mit eingebunden wird.


    Allerdings: Sprecht doch mal euren Elektriker auf dieses Thema an... Meiner ist was solche Dinge angeht WIRKLICH Fit, und hat bei meinen Überlegungen nur mit den Augen gerollt. Toll findet er das auch - aber aktuell gibts wohl nicht nur wenige die so extrem denken wie ich, sondern aktuell gibts wohl keine wirklichen Lösungen...

    OK du wolltest es so. Dann stell wenigstens das AC-Ladelimit auf 80% wegen Nachhaltigkeit und der Gewohnheiten. Wird eigentlich bei Leasingrückgabe der SOH berücksichtigt?

    ;)


    Gute Frage. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Es steht nirgendwo: Du darfst das Auto nicht mit 100% stehen lassen. Du darfst immer nur bis 80% laden. Du muss erstmal ein halbes E-Technik Studium absolvieren und lernen mit dem Akku gescheit umzugehen.


    Die Hinweise zum Akku gehen immer los mit: Du solltest...Du könntest...besser is es wenn...

    Hallo

    Leider ist deiner noch nicht auf dem Hof. Allerdings liefert Kia wohl immer wieder Autos Skodas sind momentan wohl gar nicht zu bekommen.

    "Mein" Skoda Händler hat sein Kontingent für 2022 schon voll - der kann erst wieder 2023 bestellen. Bei allen anderen bei denen ich nachgefragt habe hatten gemeint: 24-26 Monate aktuell.


    Da muss ich mich schon fragen: Wer macht sowas? Ich mein...in dieser Geschwindigkeit wie sich die E-Mobilität weiterentwickelt bekomm ich dann in 2 Jahren ein Nagelneues, Uraltes Auto...


    Aber a bisserl Glück gehört auch dazu... Bei dem Händler bei dem ich den EV6 Probegefahren bin hätte ich auch 12 Monate + Lieferzeit gehabt, bei dem Händler, bei dem ich ihn letzten Endes dann letzte Woche jetzt geordert habe, bekomm ich ihn in KW36 heuer noch.


    Das aber nur, weil der zu nem größeren "Händlerkonzern" gehört und letztes Jahr schon drölfundzwanzighundert EV6 geordert hat. Und der hatte noch ein paar unverkaufte Fahrzeuge im Bestellvorlauf, die schon ne Produktionsnummer haben und die "relativ Sicher" ziemlich pünktlich kommen sollen/werden/hoffen wir mal ;)

    Auch auf die Gefahr hin jetzt an Shitstrom loszutreten - aber: Ich Lease den Apparat 3 Jahre und habe 7 Jahre Garantie. Ergo: Das mit der Batteriegesundheit ist mir ganz ehrlichgesagt ziemlich Rille-Ralle.


    Ich muss auch gestehen: EIn AUto, dass ich wie ein rohes Ei behandeln muss, wäre eh nix für mich. Ich stehe zwar auf "tolle" Autos, aber im Endeffekt: Das Ding muss tun und mir nicht auf die Nüsse gehen ;)


    Zudem: Ich fahre jetzt seit gut 2 Jahren nen Skoda Superb IV als Daily. Dank Corona habe ich jetzt in diesen 2 Jahren rund 15.000km auf die Kiste draufgefahren - das Ding steht also die meiste Zeit in der Garage. Da ich ein recht fauler Hund bin, is das Ding IMMER an der Wallbox angestöpselt. Das Ding steht also öfters mal Wochenlang mit nem SOC von 100% rum.


    ...was soll ich sagen... SOH aktuell ist bei 95%.


    Ich glaube deswegen ja, das dieses Batterie-Lebensdauer-Thema so oder so viel zu heiß gekocht wird!

    Der Verbrauch war eines der Hauptkriterien für mich...


    Gut, ich habe mir jetzt zwar den AWD geordert, aber Probegefahren bin ich den RWD.


    Was ich bei meinen "Fahrtests" unbedingt ausprobieren wollte war das Laden. ALso musste ein SOC von irgendwo zwischen 30-40% her. Beim Volvo C40 war das gar kein Problem - die Batterie ist geschmolzen wie Butter in der Sonne. Der C40 hatte bei der Heimfahrt vom Händler (ca. 25km, zugegeben recht scharf gefahren) schon nur noch bisserl über 80%. Der EV6 hatte noch gute 90%.


    Zuerst a bisserl über die Landstraße, und dann also mit beiden auf die Autobahn und alles was rausgeht ;) Der C40 läuft 185 laut Uhr, der EV6 an Schnaps über 190 - also ziemlich das gleiche. Hier wieder das gleiche BIld: Beim C40 konnte ich der Ladeanzeige zugucken, beim EV6 dachte ich mir: Da muss was kaputt sein - der wird ja gar nicht leer :D :D


    Nach runden 120 km DAUERVOLLGAS bin ich dann mit 46% an den Charger - der C40 hatte da dann schon nur noch nicht ganz 20%...

    Ja, und dann der Ladevorgang: Der gleiche Aral-Pulse Charger. Beide wie gesagt RICHTIG angeheizt. Beim C40 kam ich auf max. 115kw, beim EV6 warens im Peak 220kw - rund das doppelte also - bei deutlich weniger Verbrauch und quasi gleicher Geschwindigkeit.


    Deutlich höhere Effizienz und deutlich höhere Ladeleistung - die Entscheidung war dann gar nicht mehr soooo schwer ;)

    Ja der Sommer kommt erst und schon bin ich beim nächsten Winter, sorry.


    ...wenn man wirklich ALLEN Reifenhändler glaubt, dann ist das sicher nicht dumm - die Preise für Reifen sollen die nächsten Wochen EXTREM steigen...


    Ich hab das Auto noch nicht mal und bin mich schon am umgucken ;)


    Aber ich bin immer noch unschlüssig... Eigentlich war ich mir ja sicher, dass ich die Reifen sofort bei Auslieferung gegen Ganzjahresreifen ersetzen lasse. Heute allerdings hat mir mein Örtlicher Reifendealer 4 Kompletträder in 19" mit Falken/Semperit Reifen - je nachdem was lieferbar ist - inkl. Montage und passenden Sensoren für Brutto 1480.-- EUR angeboten.


    Und da is Preislich zu den Cross Climate 2 in 20" nicht mehr viel um. Und da man gerade im Winter ja leichter mal irgendwo dagegen rutscht oder auch um die schönen 20er Felgen nicht Salz zu strahlen...


    Ich glaube, ich gönne mir doch nen 2. Satz Schluffen... ;)

    Wird bei mir ähnlich sein. Fahr ja seit gut 2 Jahren Plug-In Hybriden, deswegen is die Wallbox, die PV aufm Dach und der Speicher im Keller schon vorhanden.


    Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil ers kann! :D :D


    ...und deswegen war auch bei mir einer der Gründe für den EV6 das er eben vernünftig Laden kann. Ich hab ihn bei der Testfahrt auf rund 20% runtergefahren, angesteckt, bin in die Tanke gelaufen, hab mir an Kaffee geholt, kurz Mails aufm Handy gecheckt, 2 Mails mit am 2 Zeiler beantwortet, und als ich wieder auf die Ladesäule geguckt habe, war er bei 78%.


    SO!! Muss das sein!! Meiner Meinung nach bringt genau sowas die E-Mobilität vorwärts! Wenn der "Zeitverlust" gegenüber dem Verbrenner so gering ist, dass man es quasi gar nicht wirklich merkt - ja, das bringt Akzeptanz!