Ich hab das heute morgen auch mal getestet (14R ist installiert). Die Heizung lief mit 3kW, Musik extra ausgemacht, aber ich konnte nichts ungewöhnliches hören - vor allem nicht das Geräusch aus Post #20.
Dito
Ich hab das heute morgen auch mal getestet (14R ist installiert). Die Heizung lief mit 3kW, Musik extra ausgemacht, aber ich konnte nichts ungewöhnliches hören - vor allem nicht das Geräusch aus Post #20.
Dito
Wenn mich das "nicht die Bohne gekümmert" hätte wäre meine originale Batterie zwischenzeitlich schon hopps gegangen
Meine ging mit 25'000 km hopps, wurde anstandslos von meiner Werkstatt ausgetauscht. Jetzt 90'000 km und ausser Ausfall der Displayunit keine Probleme. Bin immer noch zufrieden mit dem Kauf.
Leute, im Forum sind
Leute, bei 4029 angemeldeten Mitgliedern haben 27 eine defekte ICCU.
Macht 0,67% aus.
Danke, bin von den vorher erwähnten 8xx Bestellungen ausgegangen.
Habe jetzt 85'000 Km runter und keine Probleme mit ICCU.
Demnach wären schon 15% der Forenmitglieder betroffen
Bei einer Stimmbeteiligung von < 30%. Tippe mal auf ca. 5% mit defekter ICCU. Leider weiss nur KIA selber die genauen Zahlen.
Dazu müsste man wissen, ob der EV6 mal in der Werkstatt war und das irgendwie zurückgesetzt wurde?
Andere Foren berichten von einem neuen HV Akku (Ioniq) und dieses Szenario in diesem Zusammenhang.
Das weis ich leider nicht, 12V Batterie und die Tachoeinheit wurde ausgetauscht.
Anyway, danke für die Antwort, wären schon interessante Informationen, wenn diese richtig wären.
Schönes Wochenende
Ich weiss es nicht, hab es aber einfach mal der KI als Wurst hingeworfen.
--
Im Zusammenhang mit dem KIA EV6 und CarScanner bedeutet "accumulated normal/quik charging energy" wahrscheinlich die gesamte Energiemenge, die Ihr Auto durch langsame (normale) und schnelle (schnelle) Ladevorgänge im Laufe der Zeit aufgenommen hat.
- Gesammelte normale Ladeenergie: Dies ist die Gesamtenergie, die Ihr EV6 aus regulären, langsameren Ladevorgängen aufgenommen hat, die typischerweise zu Hause oder an öffentlichen Level-2-Ladestationen durchgeführt werden.
- Gesammelte Schnellladeenergie: Dies ist die Gesamtenergie, die Ihr EV6 aus schnelleren DC-Schnellladevorgängen aufgenommen hat, die normalerweise an öffentlichen Ladestationen durchgeführt werden.
Durch die Überwachung dieser Werte können Sie die Ladegewohnheiten und den Batteriegesundheitszustand Ihres Fahrzeugs im Laufe der Zeit besser verstehen.
Das verstand ich auch so, aber kumuliert 11'500 kW bei 77'800 km, kann nicht stimmen.
Hallo
Im Carscanner wird die accumulated normal/quik charching energy angezeigt. Ist das die Energie, die seit Beginn in den EV6 geladen wurde? Das würde bei mir einen durchschnittlichen Verbrauch von 14.8 kWh/100 km ergeben, was nicht stimmen kann.
Also auf der Autobahn habe ich den Abstand immer auf 2 Striche eingestellt. Ich sehe den Balken daher äußerst selten, eben eigentlich nur wenn jemand knapp vor mir einschert oder ich den Abstandstempomaten mit dem Strompedal überstimme.
Hast du vielleicht nur 1 Strich eingestellt?
Genau, 1 Strich.
Probiere es morgen mal.
Danke
Ganz ausschalten weiß ich nicht, aber wenn man nicht so nah auffährt bzw. den Abstand vergrößert, wenn jemand sehr knapp eingefädelt hat, verschwindet der Balken bzw. erscheint erst gar nicht.
Das Auto hält selbst den Abstand und trotzdem wird der Balken eingeblendet.
Btw. ist mir vorher nie aufgefallen nach 75000 Kilometern.