Falls es jemand weiter als D-A-CH schafft bitte gerne Infos. Wir reisen seit wenigen Jahren per Auto bis in die Türkei. Ich muss gestehen aktuell könnte ich mir das mit nem EV6 kaum vorstellen. Hin und zurück mit Rundreise sind dann schnell mal 8500km auf dem Zähler. Hab letzte Woche ne Charging Map für die Türkei gesehen und war überrascht. würde mich mich aber mangels Ladeinfra bis dahin nicht trauen. Griechenland oder Bulgarien war schon recht dünn soweit ich sehen konnte
Beiträge von imbisss
-
-
Zombie Mode tritt auch dann teilweise auf. Sie genauen Ursachen bleiben bis heute misteriös und komplex
Ich habe heute eine Sache abweichen gemacht zu meinem sonstigen Startritual :). Fernklimatisierung lief noch —> Bremse —> Start —> Frontgebläse aus, Klima aus, Musik aus —> Gang rein = Zombie
-
Das war der Stress mit 3 Kindern
Einfach die Bremse drücken, einatmen, dann den Startknopf betätigen, ausatmen und wieder einatmen, dann das Getriebe auf D. So klappt es auch im Stress.
ne, war Strange. Ging tatsächlich auch bei sehr ruhigem Verhalten mit abwarten nicht weiter. Inkl. Aussteigen, abschließen, abwarten etc.
Am Ende war ich soweit die Batterie abzuklemmen, hab aber nachdem das Cover schon runter war, den Aufwand gescheut das passende Werkzeug rauszufriemeln. Vermutlich war das lang genug, sodass es dann beim letzten Versuch dann klappte.
-
Falls sich jemand fragt ob mit aktueller Software beim GT der Zombie Modus noch aktivierbar ist. Heute früh mit 3 Kinder bespacked erfolgreich geschafft. Grrrrr
-
Gibt es von den GT-Fahrern mittlerweile eigentlich Werte zum Verbrauch? Hat vorher jemand vlt sogar einen Standard EV6 gefahren und kann so gut vergleichen? Höre in letzter Zeit öfters, dass der GT nur 340km weit kommt? Das wären gut 60-100km weniger als bei meinem AWD mit 20".
Ich denke selbst die 340 sind im Winter grenzwertig bis kaum machbar. Ich habe aktuell ca 24kwh Durchschnitt und komme mit 80% Ladung ca 250-260km weit. Gemessen am kompletten Monat Januar bei 2000km Fahrleistung. Fairerweise ist es bei uns aber die letzten Wochen auch durchgehend kalt mit Temperaturen tagsüber von -1 bis -8C
-
Ja stimmt definitiv, also mit
6A Ladung an der Wallbox hat er 12,0 KW für die Voll-Ladung eines 10,2 KW Akkus verbraten,
mit 10A Ladung an der Wallbox hat er 10,6 KW für die Voll-Ladung eines 10,2 KW Akkus verbraten,
und mit 16A Ladung an der Wallbox hat er 11,4 KW für die Voll-Ladung eines 10,2 KW Akkus verbraten
Ist ja schon heftig für das, dass ich jetzt nur 1-phasig einen kleinen Hybrid-Akku geladen hab...
Das summiert sich gerade wenn man einen großen Akku verbaut hat. Also wenn ich das jetzt richtig verstehe gibt es zwei abweichende Lehrmeinungen:
A) 10a = geringster Ladeverlust - folglich zu empfehlen
B) 16a = bestes Gesamtergebnis, da trotz höherem Ladeverlust,die Bordelektonik nicht so lange laufen muss
Nun wäre es wichtig zu wissen wer wo wie genau gemessen hat um zu Wissen was beim EV6 mit dem großen Akku denn tatsächlich die beste Wahl ist . (PV Überschussladen mal ausgeklammert)
-
Heute Mittag war bei mir noch nichts hinterlegt, ebenfalls Zulassung am 29.12.
Freue mich für jeden der die 6k bekommt.
Bei mir werden es max 5k
-
Ladeverluste entstehen durch den Strom den der Onboardcharger und sämtliche beteiligte Elektronik während des Ladevorgangs einfach benötigen.
Da dieser immer gleich hoch ist kommt es nur auf die Zeit an die geladen wird. Je länger man lädt, desto höher fällt der Ladeverlust aus (bei gleichem Ladehub!).
Am HPC kommt allerdings noch Energieaufwand für die Kühlung und Heizung dazu, deshalb sinken die Ladeverluste hier leider nicht gegen Null.
Grob:
Schnelles Laden ~ 5-12% Verlust
Langsames Laden ~ 10 bis 25% Verlust
Ergebnisquerschläger wird es immer geben, für genaue Ergebnisse bräuchte es Laborbedingungen mit exakten Aufzeichnungen wirklich aller Parameter.
Das würde dann bedeuten, dass zuhause 3 Phasig mit 11kw einer Ladeleistungsanpassung an der Wallbox auf z.B. 7.4kw vorzuziehen ist. Korrekt?
Mit anderen Worten wenn 11kw geht, dann 11kw (16A) nutzen
-
Ich bin auch dazu übergegangen den Akku im Normalfall (für den täglichen Gebrauch in der Stadt) nur bis 70% zu laden. Wenn ich mal kostenlos laden kann (ja das gibt es noch zumindest wenn ich von den Parkgebühren absehe) stelle ich den auch auf 80% oder selten auch mal auf 90%. Hängt davon ab wie lange ich den Wagen danach noch benutze. Vor längeren Strecken wird der auch auf 100% geladen (passiert so alle 2 Monate mal, gelegentlich auch etwas öfter) Den Ladestrom habe ich an der WB auf 10A begrenzt (da ein ADAC Test beim E-Niro 2019/2020 bei 10 A die geringsten Wandlerverluste ergeben hatte und beide OBC`s die gleichen Fehler aufweisen wird Kia da wohl ins Teileregal gegriffen haben, kann ich aber nicht für garantieren) und lasse die Ladung meist Nachts Zeitgesteuert durch die WB starten, damit er Morgens dann voll ist) Mehrere kleine Zyklen im Bereich 40 bis 70 sind für den Akku auch bekömmlicher.
Kannst du da etwas mehr zu den Werten berichten bitte oder den Artikel verlinken (ich bemühe parallel Google) ? Würde auch mit 10A an der Wallbox klarkommen, wenn der Effekt positiv und signifikant ist
-
Das mit dem Filz finde ich auch sehr spannend.
Ist das hier für einen GT das passende (Meridian Sound)? Oder gibt es was besser passendes?
Trunk Side Anti-Scratch Cover Felt 6P+6P Blk Speaker Type for Kia EV6 2022~2023 | eBayEntdecken Sie Trunk Side Anti-Scratch Cover Felt 6P+6P Blk Speaker Type for Kia EV6 2022~2023 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.