Zum Thema 3 Kids: habe drei und keines bis jetzt im Schulalter. 3 Kindersitze nebeneinander geht nur mit sehr wenigen Autos überhaupt. Schau dir mal als Alternative (nicht zum GT die US Minivan Modelle an: Toyota Sienna, Honda Odyssee z.B. und den GT nimmst dann um die Kids ökologisch in die KiTa zu fahren
Beiträge von imbisss
-
-
Frage: hat jemand nen persönlichen Draht zu Kia Deutschland und kann das klären lassen, bevor wir hier ewig diskutieren?
-
Spannendes empfinden Andimp3 was du als „gefaked“ klassifizierst.
Fake ist bei mir wenn der Käufer den Händler aktiv bittet was anderes in Rechnung zu stellen wie er bestellt hat. Das ist aber nicht der Fall, geliefert wie bestellt. Ob die BaFa das dann so akzeptiert ist ne andere Thematik.
-
Ach Du bist echt ein Held.... die Förderbestimmungen sind eindeutig und wenn Du die Voraussetzungen nicht erfüllst dann gibts nichts. Aber mach mal und Klage... anschließend schreibst Du hier nie wieder weil es Dir peinlich ist.
Ja das stimmt, mir fehlt nur noch der Heldenumhang. Wie bereits geschrieben kenne ich den Wortlaut nicht im Detail, folglich werde ich auch nichts machen was mich Zeit kostet aber keine Aussicht auf Erfolg hat.
Unabhängig von der Förderung stimmt die Preisleistung so oder so beim GT
-
Ich stelle mir die Frage was Kia das Abrücken von der bisherigen Logik mit den Paketen bringt. Das war doch clever gelöst mit
Blick auf die Förderung.
-
Was Du fordest interessiert die BAFA nen Furz... die schauen was das für ein Modell ist, was dazu in ihrer Liste steht und ob der Herstelleranteil vorhanden ist - Thema durch
jo, kenne ich gut. Hatte ebenso meine damalige Uni, einen bayrischen überambitionierten Polizisten, die KFZ Zulassungsstelle in BaWü und aktuell das Finanzamt nen „Furz“ interessiert. Vor Gericht ging’s dann plötzlich doch und es war ja alles nur ein „missverständnis“ und die Beamtensynapsen fingen auf einmmal an zu arbeiten…Aber sei’s drum
ob es zielführend ist in der EV6 Konstellation kann ich nicht sagen, da ich mich nicht eingelesen habe in den Wortlaut. Furz hin oder her…
-
Bruttolistenpreis wäre folglich immer noch unter 65.000€ netto und damit selbst wenn die BaFa sagt „ätsch, ist mir egal wann und wie du bestellt hast“, mit 3000€ gefördert.
Ich würde aber bei Lieferung und Antragsstellung in 2022 dennoch falls es weniger als die 6000€ sind versuchen den vollen Betrag einzufordern, trotz und vielleicht gerade wegen Beamtenlogik :).
-
Wo liest Du das unter dem Link ? Da ist wie auch bisher vom Nettolistenpreis die Rede.
Der Gesamtpreis war und ist meines Erachtens nur relevant wenn es um das Thema Privatnutzung des Dienstwagens und Versteuerung des geldwerten Vorteils geht.lese ich auch so. Die Regeln bleiben „unverändert“ bis auf die geringeren Fördergelder + den Deckel beim Gesamtfördertopf.
-
Frage im selbem Kontext, ich hatte gelesen, dass manche Hersteller gerade bei PV Überschussladen, wo mal mehr mal weniger Strom in den Akku gehen, sehr unterschiedlich mit Ladeverlusten / Effizienz reagieren in Bereichen wenn unterhalb von 11kw geladen wird.
Wir reagiert der EV6 bei wechselnden Werten 3,6 7,2 und 11kw?
-
Wobei wenn ich das korrekt erinnere es ja um den Nettolistenpreis geht. Damit wäre er ja noch unter den benötigten 65k netto und folglich mit 4500€ gefördert. Bitte korrigiert wenn ich einen Denk oder Verständnisfehler haben sollte