Da ich diesen Monat noch an den Gardasee fahre habe ich jetzt mal beim Support von Kia Charge nachgefragt. Bei Ionity Ultra wird bei Ionity nur der Preis in Deutschland um 30 ct reduziert. Im Ausland nicht. Hab dann gefragt warum ich den Tarif bei Ihnen und nicht direkt bei Ionity buchen soll, aber da wusste der Mitarbeiter keine Antwort darauf.
Beiträge von ghostwriter1964
-
-
Danke. Bist Du Hauptnutzer in Deinem EV6 oder bist Du Zweitnutzer? Im Moment habe ich den Verdacht, dass es auch etwas mit Haupt- und Zweitnutzer zu tun haben könnte. Da meine Frau Hauptnutzer ist musste sie sich auch zuerst in der neuen App anmelden bevor ich das konnte - es ging bei mir einfach nicht, es gab aber keine Fehlermeldung weshalb nicht.
Ja, bin ich.
-
Reichte dazu Deine für Kia-Charge genutze eMail und das Passwort oder musstest Du dazu die 6 Seiten ausfüllen?
Ich bin nur auf "Anmelden mit Kia Konto" und schon war ich drin.
-
Da war ich tatsächlich auch schon. Da steht aber unter registrieren nur abmelden - obwohl ich mich noch gar nicht angemeldet habe....
Ich konnte mich dort anmelden und auch meinen Vertrag einsehen.
-
Die App klappt mit den alten Zugangsdaten. Ich versuche jetzt aber mich innerhalb der App bei Kia Charge anzumelden.... Da wird mir dann nur registrieren angeboten
Geh mal, wenn das "Registrieren " sichtbar ist auf die drei Striche rechts oben. Da ist es glaub der letzte Punkt mit dem Du Dich dann einloggen kannst.
-
Auch wenn ich mir all die Funktionen der Routenplanung direkt im Auto Navi gewünscht hätte, bin ich jetzt doch recht glücklich, dass die Kia App das augenscheinlich ganz gut macht. Die Bedienung ist für mich auch um einiges Besser als in der alten App.
Bin auf meine erste längere Reise gespannt, wie es dann mit der Ladeplanung funktioniert. Finde es aber einen guten Schritt nach vorn.
Das Update im Auto rödelt noch und installiert sich dann hoffentlich auch bald zu Ende. Die 3h Fahrt am Wochenende haben dazu nicht vollständig gereicht.
Naja, gut ist relativ. Die App nimmt z. B. den Filter für den Betreiber nicht ganz so ernst. Bei einer Route von Karlsruhe an den Gardasee und der Voreinstellung Ionity wied dieser nur einmal korrekt eingehalten. Also für mich noch immer unbrauchbar.
-
Könnte es sein, dass du den Unterschied zwischen zwei Einstellungen beim geplanten Laden nicht kennst?
- Nebenzeiten bevorzugen = Kia beginnt mit dem Laden sofort, weil niemand wirklich sicherstellen kann, dass kein Stromausfall die Ladung unterbricht. Der Nachteil ist, dass wenn das Auto auf 100% aufgeladen werden soll, dann kann das Auto mit 100% mehrere Stunden bis zur Abfahrt stehen bleiben (nicht gut für den Akku).
- Nur Nebenzeiten = Kia lädt dann tatsächlich nur im festgelegten Zeitfenster. So kann ich sicherstellen, dass z.B. 100% unmittelbar vor der Abfahrt erreicht werden oder im Winter der Ladevorgang den Akku bißchen erwärmt hat und der Akku diese Temperaturerhöhung nicht durch Herumstehen wieder verloren hat.
Klar kenne ich die. Nur nutze ich eben nur die Einstellung "Nur Nebenzeiten" und dann ist er geladen wann ich es möchte. Natürlich nicht bei einem Stromausfall.
-
Was genau klappt bei dir?
Vor jeder längeren Fahrt lade ich meinen EV6 mit der Funktion "Geplantes Laden" und er ist geladen wenn ich ihn losfahren.
-
Eigentlich kann niemand wirklich sicherstellen, dass der Wagen zu einem bestimmten Zeitpunkt wirklich fertig geladen ist.
Nur wenn man annimmt, dass die Ladeleistung immer in der bekannten Höhe zur Verfügung steht, kann man das.
Hier geht Kia auf Nummer sicher und nimmt erstmal alles an Leistung, was gerade da ist = er fängt sofort zu laden an. Wer weiß, der Strom könnte in der Nacht ausfallen und dann wäre der Wagen zur Abfahrtzeit nicht geladen.
Also bei mir klappt das immer ganz easy.
-
Und es wird auch noch ein zweites Update für dieses Jahr angekündigt.