Du stellst Fragen
Der linke im Bild - dürfte FI sein, wenn ich mich nicht irre.
Du stellst Fragen
Der linke im Bild - dürfte FI sein, wenn ich mich nicht irre.
So -- dann reihe ich mich hier auch mal ein. Bin mir nicht sicher, ob es - wenn es passiert - immer am Ende passiert, aber es passiert
Elektriker hat alles geprüft. Sicherung hat 40A - und der Stromkreis meiner Easee wurde schon durch den Easee-Support auf 20A reduziert. Box kann daher aus meiner Sicht als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
EV6-HB - danke für die Info. Hab nächste Woche Termin beim Händler zum Update. Bin gespannt!
Im Forum auf FB gibts auch diverse Mitteilungen.
Eine Fehlermeldung zeigt etwas mit einem "wrong/missing Key" - also kann ich darauf wetten, dass die Entwicklungsgenies bei KIA, die uns ja eh schon mit ihren Hinweisen/Tönen für unmündig halten, etwas an den SSH-Keys/Zertifikaten geändert und somit den Nutzer (nach Bestätigung der Datenschutz-Blabla) erfolgreich ausgeschlossen haben.
Ich habe die Meldung noch nicht akzeptiert und kann ohne Probleme auf/abschließen.
Man müsste halt einen YouTuber finden, der das Thema mal bearbeitet.
Super Idee --- lag auf der Hand, hab ich nicht dran gedacht. Ich schreib einfach mal ein paar der bekannten Tester an - auch welche aus dem englisch-sprachigen Raum.
Chance ist zwar auch gering - aber es kostet auch nicht viel Einsatz... von daher gilt wie immer: Versuch macht klug
So ist es immer - Meinungen sind wie xxx -- jeder Mann hat sein eigenes. (bekanntes Filmzitat )
Und so wie es sicherlich Sachen gibt, die dich ärgern - wie z.B PV-Förderungsrichtlinien - aber mir völlig Latte sind, ist es auch anders rum.
Akzeptier doch einfach, dass jeder eine andere Meinung hat.
Ich könnte auch sagen -- nervt mich nicht alle mit eurem PV-Anlagen Gestrunze in der Signatur. Interessiert NIEMAND und hat absolut NULL mit KIA oder dem EV6 zu tun.
Mache ich das? Nein. Leben und Leben lassen ist das Stichwort. Aber auch das ist heutzutage leider Mangelware.
Und ja, habe ich dem Hersteller und dem Händler gesagt. Aber ich denke wir wissen beide, dass die Kundenmeinungen keinen großen Hersteller mehr interessieren.
Somit hast du auch Recht, dass ich meinen "Neuwagen-Test-Katalog" auch in diesem Bezug erweitere. Stichwort sinnfreie Meldungen, zu viel Gebimmele des Fahrzeugs, Signalstärke im Auto und vor allem - Coding Community.
Die vermissen ich doch schmerzlich, weil damit viele meiner (und auch andere EV6 Fahrer) "Herausforderungen" gelöst werden könnten.
KWEV
So ist es... der Benchmark für alle ist mittlerweile der Kaffesatz der Gesellschaft.
Auf Verpackungen muss jetzt stehen, dass die vor dem Verzehr entfernt werden müssen.
Auf dem Kaffeebecher muss stehen, dass der unter Umständen sogar heiß sein könnte.
Auf dem Aufsteller im Hotel, wo früher nur "frisch gewischt" stand, muss jetzt noch der Zusatz "kann rutschig sein" stehen.
Und in der BDA der Mikrowellte muss stehen, dass man Lebewesen damit NICHT trocknen kann.
Und es wäre nur halb so witzig, wenn es nicht wahr wäre.
Warum muss ein Auto piepen, wenn die Tür oder der Kofferraum geöffnet ist - ich habe so zwei runde Organe - damit kann ich tatsächlich gucken.
Oder warum muss das Auto mich daran erinnern, dass ich mich an Verkehrsregeln halten muss - Glückwunsch - hab ich gelernt - vor über zwei Jahrzehnten.
Und ob man es glaubt oder nicht - ich habe es tatsächlich geschafft, bis dato zu überleben, obwohl keines meiner Autos eine so bescheuerte Warnung hatte. Ich bin wohl ein Naturtalent.
An dieser Stelle eine super Filmempfehlung, die das aktuelle Geschehen in der "neuen Welt" perfekt zeichnet --> Idiocracy
Genau da sind wir und es ist wie immer traurig zu sehen, dass offensichtlich niemand der Entscheider/Verantwortlichen diesen Film gesehen hat.
So -- THG hat überwiesen - 290€. Glücklicherweise nicht so enttäuschend, wie ich befürchtet hatte.
Hier gibts noch einen Graph - keine Ahnung ob korrekt
Ich werde - je nach dem was die Jungs mir jetzt als Prämie überweisen - wieder zurück zu Omas Goldregel wechseln --> Lieber die Taube auf dem Dach, als der Spatz in der Hand. Sprich bevor ich hier wieder "Spekuliere" und nachher der doofe bin, nimm ich einen Anbieter mit fixen Preis.
Da ist klar, was ich bekomme --- und am Ende ist es ihm überlassen, ob er gut verhandelt (und damit seine Marge erhöht) oder schlecht und dann bei mir drauf zahlt
Ich habe die Jungs angeschrieben - hier meine Mail
Hallo THG-Experten,
vielen Dank für den Zwischenstand.
Leider kenne ich solche Mails nur zu gut, sodass ich damit rechne, dass der letzte Satz die Vorbereitung ist, meine Enttäuschung zu reduzieren.
Denn "über Marktdurchschnitt" ist aktuell keine positive Meldung.
Besonders, wenn es weiterhin Anbieter gibt, die garantiert 260€ und mehr zahlen.
Daher bitte ich um kurzes Feedback zu den folgenden Fragen:
1) Kann ich meinen Vertrag, wenn ich mit der Prämie nicht einverstanden bin, widerrufen? Leider habe ich den FAQs dazu nichts gefunden.
2) Was muss ich machen, gerade wenn mir die aktuelle Prämie nicht zusagt, dass ich für 2024 meine Quote über einen anderen Anbieter beantragen kann? Bei einer diesjährigen Prämie unter meinen persönlichen Erwartungen werde ich natürlich für 2024 zu einem Anbieter mit garantieren Prämien wechseln.
Bitte um kurzes Feedback - vielen Dank.
Und hier die Antwort.
Sehr geehrter Herr Martin,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne helfe ich Ihnen weiter.
Eine Stornierung von bereits an das Umweltbundesamt übermittelter Anträge ist nicht möglich.
Die Höhe der Auszahlung kann ich Ihnen nicht nennen, da wir die Zertifikate noch nicht zurückerhalten haben. Danke für Ihr Verständnis.
Die Auszahlung der THG-Prämie erfolgt in Kürze, in der nächsten Auszahlungsrunde innerhalb der nächsten zwei Wochen.
Die THG-Prämie wird bei Antragstellung für das aktuelle Kalenderjahr beantragt. Die THG Quote wird stets für ein ganzes Kalenderjahr abgetreten.
Die Prämie muss jedes Jahr erneut beantragt werden. Eine automatische Vertragsverlängerung für die darauffolgende Quotenjahre ist in diesem Fall leider nicht gegeben. Sie erhalten für jedes Jahr eine eigene Prämienzahlung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ergo muss man jetzt die bittere Pille schlucken (bin gespannt, was die mir zahlen) und im nächsten Jahr auf einen Anbieter mit garantiertem Preis wechseln.
Ich warte noch immer auf die Angabe eines Preises von den THG Experten.
Auftrag läuft jetzt seit Juni. Aber heute kam eine Mail, dass man ein Zertifikatbündel des UBA erhalten hat und jetzt endlich starten kann.
Leider - und ich kenne solche Mails - erwähnt man in der Mail, dass ja alles so schlecht ist, der Markt unten blablaba... aber letzter Satz "Man mir was anbieten kann, was im grünen Bereich und über Marktdurchschnitt liegt".
Wenn ich jetzt aber hier lese, dass der Durchschnitt schon bei 130€ liegt und ich dann vermutlich 150€ angeboten bekomme, stellt sich mir die Frage, ob man das dann alles widerrufen und zu einem anderen Anbieter gehen kann.
Denn machen wir uns nichts vor - die Differenz der gezahlten Prämie hängt auch stark mit dem Bereicherungsfaktor des Anbieters zusammen.
Und bevor ich dann die (lächerlichen) 150€ von THG nehme, würde ich einfach einen anderen nehmen - gibt ja genug. Und beim ADAC bekomme ich weiterhin die 260€ gesichert!
Weiß einer, ob das überhaupt geht - also ein Widerruf - wenn der Prozess schon gestartet ist.
Zudem noch die Frage für das nächste Jahr, gibt es da Fristen, bis wann ich irgendwas stoppen muss, damit die mein Auto nicht direkt für 2024 anmelden.
Denn wenn die mich hier schon mit 150€ abspeisen wollen, werden die mich für 2024 sicherlich nicht als Kunden sehen.
Hab mich damit nicht wirklich beschäftigt und hab bin auch kein Fan von AGB lesen...