Hoffe, dass damit die Klarheiten beseitigt sind
Danke für die ausführliche Erklärung.
Oft sind einem Dinge selbstverständlich und wenn man dann die andere Seite betrachtet, steht man auf dem Schlauch.
Ich musste den westlichen Teil Deutschlands auch erst kennenlernen, dazu benötigt man selbst, in Berlin, einige Zeit.
Habe ich es aber gerne gemacht und vor allem auch beruflich und jetzt mit dem Rad noch mehr. Als Rentner sucht man sich immer wieder neue Herausforderungen.
Im Februar war ich 6 Wochen in China und im Mai wieder, mit Abstecher in Nachbarländer.
Darum kann ich immer nur empfehlen, Orte und deren Umgebung mit dem Rad erkunden.
Man sieht deutlich mehr und auch für Räder gibt es Navis.
Selbst in fremden Gegenden, hat mir dieses Navi sehr gute Hilfe geleistet.
Ohne Navi wäre ich wahrscheinlich gar nicht aus dem englischen Garten gekommen 😜.
Tarife sind eine Struktur, die wohl wenige durchschauen, noch dazu wenn sie länderübergreifend sind.
So ist es mir passiert, dass mein Trip nach Monaco, mit 60€ auf der Telefonrechnung zugeschlagen hat.
Ladekarten sind da bestimmt nicht anderes und wenn es die "falsche" Vorwahl ist.
Vielleicht hat es auch mit der Währung zu tun?
Mobilfunk ist ja auch extrem, mit der CH.
Es gibt kaum einen Anbieter, in D, der einen vernünftigen Tarif für die CH anbietet.
Ich hatte mir eine Datenkarte (Basel) für 15€ und unbegrenztes Volumen in 7 Tagen gekauft.
Jo, die CH ist schon was besonderes, auch aus meiner Sicht.
Als ich vor 2 Jahren zu meinem Sohn gefahren bin, habe ich vor der Grenze geladen und es hat für den Rückweg gereicht.
Da war freshmile aber noch günstiger.
So kann man dir kaum günstige Tarife empfehlen, da die CH vieles nicht zulässt.
Ist ja fast wie in China, da könnte man auch viele Kreditkarten nicht nutzen und WhatsApp usw sowieso nicht. Alle Google Programme geblockt.