Beiträge von Umev6

    In einem Artikel vom Focus habe ich das gefunden.

    Gut, der EV6 kann das noch nicht aber es lässt aufhorchen, der Feind schläft nicht.

    Plug&Charge steht erst am Anfang und Kia will bestimmt auch seinen Anteil daran.

    Schließlich ist diese Art zu laden mit einem Konto verknüpft, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Leider kann ich irgendwie den Link selbst nicht kopieren.


    Unter dem Stichwort suchen


    Hacker greifen E-Autos, Ladesäulen und Stromnetz an: Wie Sie sich am besten schützen



    https://m.focus.de/auto/elektroauto

    Bei dem Diebstahl meines Autos, hatte die Versicherung, diesbezüglich, überhaupt nicht gezickt.

    Die Frage der Fahrlässigkeit stand überhaupt nicht.

    Wenn aber wie bei Tesla das Auto über die App auch gestartet werden kann, im Gegensatz zum Kia, ist ja der Diebstahl von Gegenständen, aus dem Auto (Kia) nicht vom Tisch.

    Die VIN ist ja für jeden ersichtlich, im Auto angebracht. Hat man den App Zugang weiß man auch die VIN und den Standort.

    Selbst Sicherheitseinstellungen werden über die App gesteuert.

    Wie verhält es sich mit der Bio Eingabe?

    Die kann man ja schlecht kopieren, allerdings gilt ja die Pin als Rückfallebene.

    Wo ja beim Gameboy, gleich das ganze Auto geklaut werden kann und das fast ohne Verzögerung.

    Möglickeit überhaupt das erste Mal kennengelernt, dass man die Spiegel separat zuschalten kann (und natürlich dann supergerne auf "an" vergisst...).

    Bei Audi scheint es Temperaturabhängig zu sein, jedenfalls sind die Spiegel fast heiß und somit nie mit Regentropfen bedeckt, daher hatte ich mit meinem A4 nie Probleme. Hatte ich durch Zufall herausgefunden.

    Abgesehen davon, eine Spiegelheizung verbraucht nicht soviel Energie, wie wie die Heckscheibenheizung plus Spiegel und ist ein deutliches Plus in der Sicherheit.

    Wer je Lkw gefahren ist braucht keinen Rückspiegel.

    funktioniert !

    genau, ich mache es auch so. Voraussetzung Abstecken, sonst Lädt der 12V Akku nicht mehr.

    Ich auch bei Ladeabbruch unbedingt notwendig, der Neustart, ohne Stecker!

    Sollte das Auto gestartet sein und der Ladevorgang bricht ab, wird der 12V Akku nicht mehr geladen (wichtig wenn man die Pause zum Schlafen nutzt), sonst ist dieser ggfs leer! Dadurch hatte ich meine erste Starthilfe notwendig.

    Meine original 12V Batterie hat, nachdem ich den Batteriewächter jetzt seit 2 Tagen eingebaut habe, ca. 20 Stunden gebraucht um von 12,7 V auf 12,5 V abzufallen. Geladen wird dann meist eine knappe Stunde lang. Die Spannung fällt aber auch schnell unter 12 V, wenn man am geöffneten Auto arbeitet und keine "Zündung" einschaltet.

    Kann ich nur bestätigen, eigentlich heftig.

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit einem Verbrenner (Einsatz CarScanner oder ähnlich)?