Beiträge von Umev6

    Und wenn eine Lampe angeht, geht’s zum Händler

    Das macht jemand, der sich nicht auskennt aber man will ja auch verstehen, was das bedeutet.

    Zumindest geht es mir so.

    Gut es gibt Menschen, denen ist es egal.

    Dann wäre man aber öfters beim Händler als einem lieb ist.

    Darum geht es aber nicht, sondern um die Kleinigkeiten, die man, mit wenig Aufwand selbst erledigen könnte, ohne stundenlang auf den Service zu warten.

    Ein E-Auto muss man nicht anders verstehen. Anstatt Tank hat man halt eine Batterie von 0-100%.

    Anstatt L/100km nun kWh/100km. Ist dem nicht Technik interessierten völlig egal. Und wenn eine Lampe angeht, geht’s zum Händler

    Da stimme ich dir ja zu, wer einen Verbrenner nicht versteht, packt es beim E-Auto auch nicht.

    So sind aber viel unterwegs. reinsetzen und losfahren, wenn was dazwischen kommt ist Weltuntergang.

    Sagen wir es mal so, ein E-Auto muss auch jemand "verstehen", der kein Ahnung hat von Elektronik hat aber viele Dinge nachvollziehen kann. Es fängt bei den richtigen Maßeinheiten (für Ladung, Leistung und Kapazität bzw Menge) an.

    Wer das erstmal verstanden hat ist schon ein Stückchen weiter.

    Oft liest man sogar in Autozeitschriften diese Fehler.

    Dazu gehört auch, dass man eine E-Auto nicht unbedingt vollladen muss, wie den Tank eines Verbrenners, wenn man dann den Zusammenhang erklärt, gibt es auch Verständnis dafür.

    An Ladestellen unterhalte ich mich gern mit den anderen und man sieht auch fast immer gleich wer "Neuling" ist.

    Bei Verbrenner ist es ja auch nicht anders. Bestimmte Dinge muss man eben wissen z,B. Diesel nicht beim Benziner tanken und umgekehrt.

    Es kauft sich ja auch niemand eine Smartphon und weiß nicht, wie es grob bedient wird.

    Dazu gehört aber auch, dass man kleine Probleme erkennt und selbst beseitigen kann.

    Wir kennen es ja aus eigenen Erfahrung, dass es oft die kleinen Dinge sind, die einem Aufhalten können.

    Auch eine Macke der 12V Batterie gehört dazu.

    Es ist zwar schön, dass hier oft in Details gegangen wird aber etliche verstehen es nicht, schon die Begriffe und Abkürzungen, sind oft verwirrend.

    Ich teile deine Überzeugung nicht.

    Da stimme ich dir zu, denn nicht jeden ereilt das Problem, sagen wir mal Serienstreuung.

    Das Wetter ist auch nicht jeden Tag gleich.

    Oder sagen wir mal, es eigentlich die 12V Batterie überhaupt keine Probleme machen sollte, da sie eigentlich, was den Stromverbrauch angeht, total unterfordert sein sollte.

    Normalerweise, sollte sie auch eine Nacht Standlicht aushalten können. Darum schiebe ich es ja auf die Programmierun, des BMS.

    Ich bin der festen Überzeugung, dass die Programmierung des BMS das eigentliche Problem ist. Die Kapazität des Akkus reicht für Verbrenner aus, selbst bei Frost und da wird sie nicht im ausgeschalteten Zustand nachgeladen.

    Dies wird wohl eher die ICCU und den Akku an seine Grenzen bringen. Während der nachladung, egal ob im ausgeschalteten Zustand oder während der Fahrt erreicht doch Werte von über 14V aber nur kurzzeitig. Wenn ich mir den Spannungsverlauf vom Batteriewächter so ansehe, lässt es nur diesen Schluss zu.

    Gut früher hatte ich nie einen Batteriewächter, war auch nicht nötig, da die Akkus, zwar nicht immer, gut funktionierten.

    Wer natürlich viel Kurzstrecke und Standheizung hat, musste natürlich aufrüsten aber selbst dann gab es kaum Probleme, jedenfalls nicht so oft wie hier.

    Übrigens, beim E Niro kannte ich das Problem auch nicht.

    Hier, in Nizza, gibt es keinen Frost, trotz klarem Himmel.

    Wer da mal in der Nähe von Stuttgart Ravensburg ist, hier ein Tip.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.