Ich habe mal versucht herauszufinden, was für Motoren verbaut sind, bin aber noch nicht fündig geworden.
Für mich war eigentlich ein Grund, bewegliche Massen so gering wie möglich zu halten.
Ich habe mal versucht herauszufinden, was für Motoren verbaut sind, bin aber noch nicht fündig geworden.
Für mich war eigentlich ein Grund, bewegliche Massen so gering wie möglich zu halten.
Hersteller darf nicht einfach so installieren.
Ich gehe davon aus, wenn es Probleme bei der Installation gibt und das Auto macht es "automatisch" dann hast du ein echtes Problem. Stell dir vor du bist unterwegs und über Nacht wird das System aufgefrischt. Also will den Gedanken gar nicht zu Ende spinnen.
mangels Auto
Bis es soweit ist, ändert sich noch vieles.
Warum interessieren dich dann so die Details?
Ich glaube bei Tesla ist es auch so, mit dem entkoppeln
beim "Lupfen"
Während der Fahrt schaue ich eigentlich nach vorn und nicht auf die App, es ändern sich auch ständig die Werte.
Ich weiß nicht ob du die App kennst?
Hier sind mal 2 Bilder davon.
Unten rechts sind die Motoren.
Akku Temperaturen, Verbrauch.
In der 2. Teile (grüne Halbkreis) zeigt die Spitzenwerte Verbrauch bzw Rekuperation, der Motoren.
Für die App habe ich keine 3€ bezahlt und der OBD2, kommt auf den Händler an.
So berechne ich auch die geladene kWh.
Besonders interessant, wenn keine Anzeige vorhanden ist, oft auch im Ausland oder bei privat.
Es gibt Leute, die geben sich mit den Prozentzahlen zufrieden.
mechanisches Einkupplen
Anders kann ich es mir nicht vorstellen, denn die App zeigt ja die Motordrehzahl an. Der Frontmotor läuft übrigens auch mit einer geringeren Drehzahl, als der Heckmotor. Die Differenz ist nicht groß aber vorhanden, auch nimmt die Motordrehzahl nicht schlagartig ab, nach dessen "Einsatz".
verbrauch den ich aus der Kia app lesen
Nimmst du den Verbrauch aus der Kia App oder der Verbrauchsanzeige?
vorderen Antrieb beim Rekuperieren passiert.
Hatten wir das schon einmal?
Vorn der Motor muss entkoppelt sein, denn die Drehzahl geht auf "0", im normalen Betrieb. Beim Bremsen schaltet er sich wieder zu und beide Motoren liefern bis zu 150kW Strom in den Akku.
Der OBD2 (App) zeigt es zumindest an.
Ist mir noch nicht aufgefallen habe aber auch nicht explizit darauf geachtet. Beim Niro war es nicht zu überhören und wenn dann mal auf einen Tesla stößt, hört sich das eher nach Luftnot an. Da gibt es aber noch mehr solche Windmühlen.
zu langsam
Mit dem OBD2 und der App kann man auch sehr gut die Akkutemperatur sehen.
Nach dem Laden 44° und dann langsam runter auf 33° . Beim Laden selbst habe ich nie einen Lüfter gehört. Ist der so leise? Seltsamerweise komme ich beim Autobahnassistenten nie unter 22kWh. Selbst in Holland bei 100km/h immerIMG_20220816_094004.jpgIMG_20220816_122607.jpg noch 19kWh.
Natürlich muss mann sich mehr Gedanken machen ohne eigene Lademöglichkeit,
Es ist eine andere Art Logistik, ich habe auch keine eigene Lademöglichkeit. Die nächste wäre in 1km Entfernung und dann auch "nur" 22 bzw 11kW.
Was ja normalerweise kein Problem ist.
Einen DC Lader benötigt man ja eigentlich nur unterwegs, auf Tour um die Standzeiten gering zu halten und da ist der EV6 eigentlich das "Traumauto". In unter 20min von 15% auf 80%, vorausgesetzt, man fährt gleich an die Säule und trödelt nicht noch ewig.
Wie ich vor einigen Tagen gesehen habe, treibt man wohl in Berlin die Installation von Ladestellen voran. Leider mit falschen Prioritäten, in ich der Meinung. An 10 benachbarten Laternen, nur die befinden sich in einem Siedlungsgebiet, mit vielen Einfamilienhäusern bzw kleinen Mehrfamilienhäuser. In Gebieten mit Wohnblöcken ist man da nicht so schnell.
Seit Mai letzten Jahres bin ich rein elektrisch unterwegs und musste auch schon so manche Überraschung unterwegs erleben. Von der Nordsee bis Linz war vieles dabei und bis auf einmal hat es mit dem Laden unterwegs geklappt.
Allerdings Versuche ich auch preisbewusst Ladestellen anzusteuern und dass verlangt etwas Logistik.
Wenn man sich aber so mit den Leuten an der Ladestation unterhält, bekommt man auch das Grübeln. Ein Großteil ist es egal, da sie einen Dienstwagen oder Mietwagen fahren oder beim AG laden können oder das Auto nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen. Ich habe gerade nachgesehen und musste feststellen, dass ich für die 10000km in diesem Jahr "nur" 350€ bezahlt habe. Einen AG habe ich (seit 2 Jahren) nicht mehr und dass ist auch gut so. Den Wechsel vom E Niro zum EV6 war zwar eine Herausforderung aber bisher habe ich sie noch nicht bereit. Mal sehen was der nächste Winter bringt, der Niro hat ihn gut überstanden und da er jetzt in Skandinavien unterwegs ist, wird er noch mehr davon aushalten müssen.