Beiträge von matzi1009
-
-
C.M.Burns ich rede gerne mal über meine Motivation. Ich habe das Glück einen Vorläufer zu bekommen.
Was war die Motivation das Auto zu kaufen/bestellen? Mein Ford Focus ist 7 Jahre alt und hat 105.000 km runter?! Nein ich brauche gewiss kein neues Auto und mein jetziger ist sehr gut in Schuss.
Der Grund aus dem ich gekauft habe ist, dass ich ein Elektroauto wollte. Das mich die Technik die für mich als Nutzer dahinter steckt reizt und dass es für mich wirtschaftlich aktuell ein guter Zeitpunkt ist.
Eigentlich fing sogar alles mit dem Plan auf einen Plug-In Hybrid umzusteigen an, einfach weil ich ihn beim Reifenwechsel im Autohaus gesehen habe und er mir und meiner Frau gefallen hat. Zu dem Zeitpunkt konnte ich mir noch nicht vorstellen auf einen Vollelektro zu wechseln ohne selbst daheim laden zu können. Zum Glück hat mir an dem Auto beim Probefahren einiges nicht gefallen.
Und beim recherchieren bin ich geradezu beiläufig über den EV 6 gestoßen und das ausschlaggebende mich mit ihm zu beschäftigen war das Remote Parking aufgrund unseres unfassbar engen angemieteten Car-Ports. Und dann, nach der Probefahrt waren da schon so ein Gefühl, dass ich bisher nicht bei einem Auto empfunden habe (und nein das ist nicht irgendwie komisch gemeint)
Dann hab ich mir den Markt angeschaut und festgestellt, dass zum verkaufen eines Gebrauchten der Zeitpunkt herausragend gut ist, dass das neue Auto mir vom Staat versilbert wird und dazu ergab sich spontan die Gelegenheit auf einen Vorläufer.
Hätte ich mir das Auto gekauft, wenn ich 12 Monate + x hätte warten müssen. Nein, nicht in meiner aktuellen Situation. ich hätte mein Auto im August durch den TÜV gebracht und dann wäre das Thema wieder 1,5 Jahre in der Schublade verschwunden.
Und einige die hier von Vertragsrücktritt gesprochen haben, haben ja auch bereits geschrieben, dass Sie dann Ihren Verbrenner weiter fahren.
Es ist also nicht so, dass man diesen Gegenstand alternativlos braucht. Manchmal ist es auch nur ein haben wollen.
-
Phtephen rote Kennzeichen gibt es für Privatpersonen nicht (außer Oldtimer-Kennzeichen die ausschließlich zur Ausfahrt von Oldtimern zu bestimmten Zwecken wie Oldtimertreffen sind, aber das ist ein ganz anderes Thema).
Die roten Händlerkennzeichen sind ausschließlich zur Überführung eines Fahrzeugen durch den Händler oder zur kurzfristigen Probefahrt gedacht. Sollte ein Händler diese Kennzeichen für andere Zwecke herausgeben macht er sich strengegnommen strafbar (Ordnungswidrigkeit) und riskiert die wegnahme aller seiner roten Händlerkennzeichen und Sperrung zur Ausgabe dieser.
Was du sicherlich meintest sind Kurzzeitkennzeichen ( diese sind schwarz mit gelber Fläche für die Gültigkeit). Diese sind grundsätzlich nur zur Überführung von Fahrzeugen gedacht und maximal 5 Tage gültig. Seitens der Zulassungstelle dürfte es hier ohne Papiere jedoch Probleme geben, da seit (oh weia bin ich vergesslich..) 2016 oder es könnte auch 2015 oder 2017 sein, theoretisch ein Nachweis darüber vorliegen muss, dass es das Fahrzeug gibt (also Nachweis über die FIN) und Gültikeit der HU (was bei Neufahrzeugen natürlich weniger das Problem darstellt). Die Nachweisbarkeit, dass es das Auto tatsächlich gibt erbringt man mit den Fahrzeugpapieren.... auf die ja wohl gerade gewartet wird und weshalb das Fahrzeug nicht zugelassen werden kann.... oder mit einer FIN-Bestätigung des TÜV.....keine Ahnung ob der Aufwand lohnt.
Was viel entscheidender aber ist, ist der Versicherungsschutz bei der Sache. Zum einen muss man nachschauen ob überhaupt in einer Versicherung für Kurzzeitkennzeichen andere Verwendungen als die Überführung versichert sind (also das spaßig herumfahren für 5 Tage) und zum anderen decken diese Versicherungen in der Regel nur Haftpflichtschäden ab......Fände ich zumindest bei nem Neufahrzeug in dem Wertbereich sehr "mutig" damit 5 Tage herum zu fahren.
Somit mal eine kleine Ausführung in die Kennzeichengeschichte
-
-
Ich kram den Beitrag mal kurz hoch, weil ich eine Frage zum Smart Parking habe.
Bisher dachte ich, dass man mit dem Remote Parking anhand der Fernbedienung das Fahrzeug lediglich vor und zurück bewegen kann. So war damals auch die Aussage des Händlers als ich es zur Probefahrt hatte
Zudem hatte ich hier im Forum irgendwo gelesen, dass das Remote Parking abbricht, sobald einer der PDCs dauerrot leuchtet/leuchten würde.
In folgendem Video ist aber zu sehen, dass das Fahrzeug nicht nur stur geradeaus fährt sondern sogar nach links und recht korrigiert und das seitlich definitiv ein Dauerrote PDC Signal zu erwarten wäre am Punkt der Toreinfahrt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Da es ein englisches Video ist, wäre meine Frage, ob irgendjemand verifizieren kann, dass in unserer deutschen Ausführung das Remote parken genauso funktioniert. Also mit links-/rechts Korrektur und auch bei nur wenigen Zentimetern Platz links und rechts
-
Bernardo Ob das hier Abzocke ist oder nicht liegt glaub ich im Auge des Betrachters. Rein unternehmerisch wird das Autohaus es aber so begründen, dass er dir natürlich den verpflichtenden Händlerrabatt in Höhe von 3570 € gibt. Zusätzlich gibt er dir von einer fiktive BAFA-Förderung von 6000,00 € noch einen Anteil in Höhe von 2430,00 €, egal ob das Fahrzeug in einem Zeitraum kommt in dem die BAFA-Prämie noch gezahlt wird oder nicht und das Risiko lässt er sich im Bestfall mit 3570,00 € vergolden, wenn das Fahrzeug rechtzeitig kommt. Würde das Fahrzeug im Januar 2023 erst geliefert werden, wäre der Käufer der Gewinner und der Verkäufer der Verlierer.
Verleihnix Ich verstehe dich sehr gut. Aber von Bazar-Mentalität die in unserem Land umgreift würde ich jetzt nicht sprechen. Es ist eine Frage dessen, was man gelernt hat. Ich habe jetzt auch schon ein paar Lebensjahre auf dem Buckel und die Gesellschaft hat mich gelehrt und das war schon vor 40 jahren so....beim Auto- und beim Küchenkauf bekommt man immer mindesten X-% Rabatt, man muss es nur ansprechen. Wer den Preis zahlt, der auf dem Schild steht, der wurde über den Tisch gezogen. Genauso hat mich das Leben in unserer Gesellschaft aber auch gelernt, dass ich nicht beim Bäcker, Fleischer oder an der Supermarktkasse das verhandeln anfange.
-
Sie sagt..."with NFC Chip installed you can also....."
-
Takeshi sei froh dass die dir ein Auto verkauft haben
Ich hab da am 14.05.22 die Probefahrt gemacht. Als ich wieder kam, war der Verkäufer leider schon weg. Hab dann mal für ein Angebot meine Vorstellungen hinterlassen (sauber aus dem Konfigurator ausgedruckt). Nachdem ich dann Montag Mittag (16.05.) ein Angebot vom Breitschwert in Feuchtwangen gesehen habe, hab ich direkt nochmal beim Christ angerufen und erklärt, dass es in Feuchtwangen ein Angebot gibt, aber da Sie mir ein Auto zur Probefahrtgestellt haben, Sie für mich der erste Ansprechpartner wären....Da hieß es: "Der Verkäufer ist gerade ein Auto ausliefern, ruft mich aber noch am selben Tag zurück..." Heute haben wir den 06.07.2022.....noch kein Anruf
Ich hab dann in Feuchtwangen gekauft.
-
Die ganze Debatte wurde ja damit ausgelöst, dass keine Mittel für die Förderung im vorläufigen Haushaltsentwurf 2023 des Bundes drin sind. Insofern würde das der Theorie von Verleihnix komplett widersprechen, denn auch dafür bräuchte es Mittel für die Förderung die im Jahr 2023 ausgezahlt werden müssten.
Insoweit erscheint mir diese Variante eher unwahrscheinlich zum jetzigen Zeitpunkt
-